Der 3. Oktober 1990 ist ein glücklicher Tag in der deutschen Geschichte. Bis heute ist es ein unfassbares Wunder, dass die Menschen in der DDR den Mut und die Kraft hatten, die Mauer friedlich zu überwinden.
Mehr
Im September feiern die deutschen Katholiken traditionell den Caritas-Sonntag. Aufgrund der Corona-Pandemie ist 2020 auch in Sachen Planung dieses Tages ein besonderes Jahr. Wir laden Sie dazu ein, den Caritas-Sonntag als Anstoß für neue Ideen, Veranstaltungsformate und zur Vernetzung zu nutzen. Wir unterstützen Sie dabei.
Mehr
Im Rahmen der bundesweiten Woche des Ehrenamtes findet am 18. September 2020 in Fürstenwalde das diesjährige Ehrenamtsfest statt. Veranstalter sind die Stadt Fürstenwalde, das Bündnis für Familien, das Mehrgenerationenhaus und das Freiwilligenzentrum der Caritas.
Mehr
Wenn Sie Sozialleistungen erhalten und schulpflichtige Kinder haben, können Sie die Anschaffung eines neuen Schulcomputers beim zuständigen Amt beantragen und sich die Kosten erstatten lassen. Das Beratungsnetz der Caritas in Brandenburg unterstützt Sie bei der Antragstellung. Alle Beratungsstellen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Mehr
In der Kinderstadt Nauen wird weiter gehämmert, gesägt und angemalt. Damit ist die kleine Stadt am Rande der Altstadt wieder ein Stückchen gewachsen – so, wie es auch die große Stadt tut.
Mehr
In der Corona-Krise mangelt es der Caritas an genügend Schutzausrüstung für ihre Arbeit. Um besonders Risikogruppen zu schützen, ist der
Caritasverband bei allen eigenen Beschaffungsinitiativen deshalb auch auf Spenden angewiesen – und bekam nun überraschend Hilfe vom Schuhhändler Deichmann.
Mehr
Was sind die Erfahrungen der Kirchen in der Coronakrise? Darum ging es im rbb-Osterforum in einem Gespräch zwischen Christian Stäblein, Landesbischof der EKBO, Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes im Erzbistum Berlin und Harald Asel.
Mehr
Die Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie ist für uns alle neu. Viele fühlen sich unsicher, denn wir wissen nicht, wie lange die Krise anhalten wird. Das bringt Sorgen und lässt Fragen aufkommen. Erste Hilfe für die Seele bietet das neue ökumenische Corona-Seelsorgetelefon. Außerdem finden Sie hier seriöse Informationsquellen.
Mehr
"Wir sollten jetzt ständig im Gespräch miteinander bleiben", sagt Caritasdirektorin Ulrike Kostka. Es sei wichtig, ruhig und geordnet mit dem Thema umzugehen und nicht in Panik zu verfallen. Auch der enge Draht zur Politik ist für Ulrike Kostka immens wichtig, denn es müssen neben Corona auch andere große Themen im Blick behalten werden.
Mehr
Unser Land befindet sich gerade in einem Ausnahmezustand. Für die Caritas bedeutet das, dass trotz aller notwendigen Schutzmaßnahmen die Menschen, die Hilfe brauchen, weiter unterstützt und versorgt werden. Hier finden Sie aktuelle Informationen und Maßnahmen der Caritas-Altenhilfe und der Caritas-Kliniken im Überblick.
Mehr
Müssen wir Demokratie neu lernen? Der Umgang mit Populismus war Thema des Caritas-Werkstattgespräches an der Kath. Marienschule in Potsdam Babelsberg.
Mehr
Ausbildung zum Telefonseelsorger (m/w) beginnt im Februar - Am 21. Februar 2020 beginnt der neue Ausbildungskurs für die Kirchliche TelefonSeelsorge in Berlin und Brandenburg. Anmeldungen für die Ausbildung sind bis zum 7. Februar möglich.
Mehr
Am 5.12.2019 veranstaltet die Caritas in Fürstenwalde die jährliche Nikolausfeier. Mit dem gemeinsamen Fest will die Caritas das Miteinander von Menschen mit unterschiedlichen Herkunftskulturen fördern. Die Feier findet beginnt um 15:00 Uhr und findet im Fürstenwalder Hof, Gartenstraße 40-42 in Fürstenwalde statt.
Mehr
Bis heute ist es ein unfassbares Wunder, dass die Menschen in der DDR die Kraft hatten, die Mauer friedlich zu überwinden. Durch ihren Mut und ihre Tatkraft ist gelungen, was kaum jemand für möglich gehalten hat. Es zeigt, wozu Menschen in der Lage sind, wenn sie ein gemeinsames Ziel haben.
Mehr
Wir starten die Kampagne #abgestempelt, um auf das Tabu-Thema „Sucht“ aufmerksam zu machen. Damit wollen wir auch die Hürden für Betroffene und Angehörige für eine erste Kontaktaufnahme mit uns senken.
Mehr
Am 22.09.19 findet in allen Kirchengemeinden des Erzbistums Berlin der jährliche Caritas-Sonntag statt. Dabei werden an vielen Kirchenorten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas ihre Tätigkeit in den Gottesdiensten vorstellen und sich anschließend mit den Gemeinden austauschen.
Mehr
Im Rahmen der bundesweiten Woche des Ehrenamtes findet am 20. September 2019 in Fürstenwalde das diesjährige Ehrenamtsfest statt. Veranstalter sind die Stadt Fürstenwalde, das Bündnis für Familien, das Mehrgenerationenhaus und das Freiwilligenzentrum der Caritas.
Mehr
Am Samstag, den 31. August 2019 laden die Caritas-Einrichtungen am St. Johannesberg zum 120-jährigen Gründungsjubiläum ab 14 Uhr auf dem Gelände Berliner Straße 91-93, 16515 Oranienburg ein.
Mehr
Wir sind Anwalt und Partner benachteiligter Menschen. Unser Ziel ist es zudem, das solidarische Zusammenleben zu fördern – für ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden.
Mehr
Die Kirchliche TelefonSeelsorge in Berlin und Brandenburg hat ihren Jahresbericht veröffentlicht. Im vergangenen Jahr hat die TelefonSeelsorge 56.500 Anrufe entgegen genommen. Sie bewegt sich damit wieder auf dem hohen Vorjahresniveau (58.000 Anrufe).
Mehr
20 zugewanderte Jugendliche brachte die Caritas in Fürstenwalde ins Gespräch mit 30 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Institutionen sowie dem Landkreis Oder-Spree. Ziel des Fachtages war es, auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, die beim Zugang zum Arbeitsmarkt in Deutschland bestehen.
Mehr
Das Projekt "Caritas-Tandem 4.0" startete diese Woche mit einem Auftaktworkshop. "Wie erreichen wir unsere Klienten in Sozialräumen, in denen die Grenzen zwischen analog und digital verschwimmen?" Diese und andere Fragen stellten sich 44 Fach- und Führungskräfte der Caritas.
Mehr
Im Rahmen der bundesweiten Woche des Ehrenamtes fand in Fürstenwalde das diesjährige Ehrenamtsfest statt. Veranstalter waren die Stadt Fürstenwalde, das Bündnis für Familien, das Mehrgenerationenhaus und das Freiwilligenzentrum der Caritas.
Mehr
Stefan Ludwig, Brandenburgs Minister der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz, besuchte am Freitag das Freiwilligenzentrum der Caritas in Frankfurt (Oder). Elf Frauen und Männer engagieren sich derzeit im Caritas- Projekt „Ehrenamt im Strafvollzug“.
Mehr
Kinder von sechs bis zwölf Jahren bauten ihre eigene kleine Stadt beim Caritas-Ferienprojekt "Kinderstadt Nauen". Ziel des Projekt ist es, das Demokratieverständnis sowie handwerkliches Geschick der Kinder zu fördern.
Mehr
Familien, Erzieher und Kitaträger aus ganz Brandenburg haben in Potsdam vor dem Landtag für eine Verbesserung der Betreuung in Kindertagesstätten demonstriert. Die rot-rote Koalition beschloss ein Gesetz, nachdem Eltern vom 1. August an für das letzte Kita-Jahr keine Beiträge mehr zahlen müssen.
Mehr
Für längere Kita-Betreuungszeiten in Brandenburg setzt sich derzeit ein Bündnis aus Trägern und Wohlfahrtsverbänden ein. Der Caritasverband unterstützt diese Initiative, die von der Fröbel-Gruppe ausging. Für die Kitaträger im Land Brandenburg ist eine Schmerzgrenze erreicht.
Mehr
Runter vom Turm und rauf auf den Trauerberg: Annett Kießig und Cécile Anette Templin erzählen in unserem Interview über 25 Jahre Jugendclub CaT, der am 21. April groß sein Vierteljahrhundert in Brandenburg an der Havel feierte.
Mehr