Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas in Brandenburg
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    •  
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
Landschaft Brandenburg
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Projekt für die Zukunft Raum für Kinder

Nauener Kinderstadt wächst

In der Kinderstadt Nauen wird weiter gehämmert, gesägt und angemalt. Damit ist die kleine Stadt am Rande der Altstadt wieder ein Stückchen gewachsen – so, wie es auch die große Stadt tut.

Die Kinder waren während der beiden Bauwochen kaum zu bremsen. Darüber freut sich insbesondere die Nauener Jugendkoordinatorin, Rosita Lipinsky, denn die Stadt Nauen fördert das Projekt der Caritas, die Betreiberin der Kinderstadt ist. "Seit 2018 gibt es die Kinderstadt der Caritas und damit ein tolles Ferienprogramm für Kinder, die nicht verreisen. Das ist gerade in dieser Zeit ein wichtiges Angebot für die Nauener Kinder", sagt sie.

Kinderstadt Nauen

"Wir waren sofort ausgebucht. Die Nachfrage bei Kindern und Eltern war wirklich sehr groß", sagt Schulsozialarbeiterin Laura Dessel von der Caritas. "Für die Herbstferien haben wir hoffentlich mehr Vorbereitungszeit, damit wird dann auch mehr Kinder erwarten können. Aber wir sind jetzt froh, während der Corona-Lage überhaupt etwas in der Kinderstadt anbieten zu können." Die Pandemie drückte auch der Kinderstadt in Nauen den Stempel auf. Die Corona-Schutzverordnung verlangte, dass sich nur jeweils zehn Kinder pro Bauwoche auf dem Gelände der Kinderstadt aufhalten durften. "Das Abschlussfest musste daher ebenfalls ausfallen. Die Eltern konnten sich aber trotzdem anschauen, was ihre Kinder so alles auf die Beine gestellt haben."

Laura Dessel blickt für die Zeit nach der Corona-Lage optimistisch in die Zukunft: "Das Projekt hat von den Eltern eine sehr positive Resonanz erfahren. Wir freuen uns über ehrenamtliche Helfer und auch Sponsoren, die uns unterstützen, denn der Aufwand für das Projekt ist nicht unerheblich. So muss das Grundstück regelmäßig gemäht werden - das kostet", berichtet sie. "Daher würden wir uns aktuell über einen gespendeten Benzinrasenmäher riesig freuen", so Dessel.

Kinderstadt Nauen

Wie geht es weiter? "Ziel ist es, aus der Kinderstadt ein dauerhaftes Gesamtprojekt zu machen", sagt Schulsozialarbeiterin Dessel. Für die Zukunft wünsche sie sich eine Beteiligung vieler Organisationen oder Einrichtungen wie Kitas, Schulen oder Vereine. "Dann kann man auch vieles mehr anbieten. Ideen gibt es seitens der Kinder wie auch von den Erwachsenen."

Miriam Scheibler und Marie Albrecht, beide Schulsozialarbeiterinnen in Nauen, trifft man ebenfalls in der Kinderstadt. Miriam Schreiber hatte die Idee, auch einen Trödelmarkt auf dem Gelände zu veranstalten: "Dort könnten vor allem Sachen für Babys, Kinder- und Jugendliche angeboten werden. Auch sollte in der Kinderstadt die Möglichkeit geschaffen werden, Kindergeburtstage feiern zu können. So gibt es noch viele weiteren Ideen.

 

Kontaktadresse: l.dessel@caritas-brandenburg.de

Weitere Informationen und Pressekontakt:

Stadtverwaltung Nauen 
Norbert Faltin
Tel.: +49 (0)3321 / 408307
E-Mail: norbert.faltin@nauen.de

 


 

  • Kontakt
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Kinderstadt Nauen

Kinderstadt Nauen

  Kinderstadt Nauen

Kinderstadt Nauen

  Kinderstadt Nauen

Kinderstadt Nauen

Facebook YouTube x Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025