Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Kitas
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Gewaltprävention
    • Berufshilfe für Jugendliche
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienzentren
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
        • BleibNet pro Quali Brandenburg
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Kitas
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Gewaltprävention
      • Berufshilfe für Jugendliche
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Not sehen und handeln
Header Landschaft See Brandenburg
Header Landschaft Baum Brandenburg
Landschaft Brandenburg
Wir sind für Sie da In allen Lebenslagen

Not sehen und handeln

In großen Teilen Brandenburgs ist die Caritas für Sie da, wenn Sie Unterstützung und Hilfe brauchen.

Ganz gleich ob Familien, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit Suchterkrankungen, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, Geflüchtete - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas freuen sich darauf, Sie ein Stück des Wegs zu begleiten. Getreu dem Motto "Not sehen und handeln" sind wir für alle da, die unsere Hilfe oder Beratung suchen, gleich welcher Religion oder Herkunft.

Unsere Angebote sind nach Orten und Art der gesuchten Unterstützung geordnet. "Engagement" ist der Bereich für alle, die mithelfen wollen, vom Ehrenamt bis zur Spende.

Hier finden Sie die Hilfe, die Sie brauchen. Wir hören zu und unterstützen Sie bei der Suche nach Lösungen.

Neuigkeiten der Caritas in Brandenburg

Flucht Ukraine
Spendenprojekt

Caritas in Brandenburg: Ukraine-Hilfe

Die Lage in der Ukraine ist katastrophal. Seit dem zweiten Weltkrieg sind nie wieder so viele Menschen aus einem europäischen Land geflohen. Die Caritas in Brandenburg unterstützt mit Hilfstransporten, die Sachspenden in die Ukraine bringen und ist für Geflüchtete vor Ort da. Mehr

Aktuell

Wir brauchen Härtefallfonds und ein Moratorium gegen Wohnungsverlust

Die aktuellen Strom- und Gaspreise bringen viele Menschen in Bedrängnis. Seit einer Woche können in Berlin hilfsbedürftige Menschen, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, finanzielle Hilfe über einen Härtefallfonds beantragen. Mehr

Pressemitteilung

Auftaktveranstaltung des Projektes „ElternchanceN – durch Elternbegleitung Familien stärken“

Frankfurt (Oder) – am Mittwoch, den 09.11.2022 um 16.00 Uhr lädt die Caritas Interessierte und Pressevertreter*innen zur Auftaktveranstaltung des neuen Projektes "Netzwerk ElternChanceN Frankfurt (Oder) - mit niedrigschwelligen Angeboten Familien stärken im Sozialraum" ein. Mehr

Pressemitteilung

Fürstenwalde würdigt ehrenamtliches Engagement

Im Rahmen der bundesweiten Woche des Ehrenamtes findet am 26. August 2022 das diesjährige Ehrenamtsfest statt. Gefeiert wird von 17:00 bis 21:00 Uhr auf dem Gelände der Kulturfabrik, Domplatz 7, 15517 Fürstenwalde. Mehr

Pressemitteilung

Einladung zum Tag der offenen Tür

Fürstenwalde – Am Donnerstag, den 28. Juli 2022, findet auch in diesem Jahr von 10:00 bis 17:00 Uhr ein "Tag der offenen Tür" im Caritas-Freiwilligenzentrum, Frankfurter Straße 98, 15517 Fürstenwalde, statt. Mehr

Mehr Nachrichten der Caritas in Brandenburg

Beratung in Ihrer Nähe

  • Karte
  • Liste
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen
Sozialberatung

Allgemeine Soziale Beratung

Ambulant und stationär

Psychisch kranke Menschen

In Ihrem Interesse

Betreuungsverein

Hilfe bei der Integration

Flucht und Migration

Unterstützen

Hospizdienste

Kompetent und herzlich

Katholische Krankenhäuser

Fördern und schützen

Kinder, Jugendliche und Familien

Zugewandt und sicher

Pflege und Wohnen für Senioren

Auswege finden

Schulden

Perspektiven entwickeln

Schwangerschaftsberatung

Gemeinsam stark sein

Selbsthilfe

Ängste nehmen

Straffälligenhilfe

Bewusst sparen

Stromspar-Check Aktiv

Einschränken? Aufhören?

Sucht

Perspektiven schaffen

Wohnungsnot

Change language

 

Eine Hand hält ein Smartphone mit Caritas-Logo hoch
Telefonseelsorge Logo

Caritas in Brandenburg nach Landkreisen

Barnim
Brandenburg an der Havel
Cottbus
Dahme-Spreewald
Elbe-Elster
Frankfurt (Oder)
Havelland
Märkisch-Oderland
Oberhavel
Oberspreewald-Lausitz
Oder-Spree
Ostprignitz-Ruppin
Potsdam
Potsdam-Mittelmark
Spree-Neiße
Uckermark

Heft 04/2022

Die Winterausgabe der Sozialcourage widmet sich den Themen Flucht, Migration und Integration. Mehr

mehr

Häufig gestellte Fragen zur Nothilfe in der Ukraine

Russischsprachiges Krisentelefon der kirchlichen Telefonseelsorge Berlin (rund um die Uhr)

Telefon Doweria – eine Initiative der kirchlichen Telefonseelsorge Berlin - Telefon: (030) 440308454

Wo bekommen Flüchtlinge Geld und Sachleistungen?

Für die Bewilligung von Geldleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ist das Sozialamt in dem Bezirk zuständig, in dem Sie sich aufhalten. Eine Übersicht dazu mit den Öffnungszeiten und notwendigen Formularen finden Sie hier: berlin-hilft.com

Wohin können sich Flüchtlinge in Berlin bei ihrer Ankunft wenden?

Wenn Sie neu in Berlin eintreffen, ist Ihre erste Station das Ankunftszentrum im ehemaligen Flughafen Tegel am Saatwinkler Damm, 13405 Berlin. Dort können sich Geflüchtete registrieren lassen. Das Ankunftszentrum ist hierfür rund um die Uhr geöffnet und wird mit Bussen angefahren. Es besteht aus einer Übergangs-Unterkunft und einem Registrierungsbereich. Weitere Informationen unter: www.berlin.de/ankommen.

 

 


Wo können Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin Kleidung bekommen?

Die zentrale Kleiderkammer der Caritas in der Residenzstraße 90 gibt in der Zeit von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr Kleidung an Geflüchtete aus.

Bitte machen Sie unter der Telefonnummer +49 30 666 33 1150 einen Termin für den Besuch in der Kleiderkammer aus. Die Termine sind immer kurzfristig buchbar.

Öffnungszeiten der Ausgabe:
Montag bis Freitag von 9:00 - 13:00 Uhr

Adresse: 
Residenzstraße 90
Eingang Reginhardstraße
13409 Berlin

Nächster U Bahnhof:
Osloer Straße

Wie kann ich helfen?

Spenden sind der effektivste und schnellste Weg Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen. Das Geld geht an unsere Partnerorganisation, die Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniert und wird für Hilfen für Geflüchtete in Berlin, Brandenburg und Vorpommern eingesetzt. Jetzt direkt spenden!

Wie kann ich eine Unterkunft für Geflüchtete in Berlin zur Verfügung stellen?

Schreiben Sie uns, welche Möglichkeiten der Unterbringung Sie zur Verfügung stellen können: k.eichhorn@caritas-berlin.de. Wir melden uns bei Ihnen, sobald wir den Bedarf der Geflüchteten einschätzen können.

Alternativ können Sie beim elinor Netzwerk praktische Hilfe leisten, indem Sie Ihre Übernachtungsplätze für Geflüchtete direkt anbieten: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine

 

Wie kann ich mich ehrenamtlich für Geflüchtete engagieren?

Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an: k.eichhorn@caritas-berlin.de. Wir melden uns bei Ihnen, sobald wir wissen, wo konkrete Hilfe gebraucht wird.

Welche Sachspenden werden benötigt?

Momentan werden keine Sachspenden in Berlin benötigt. Die Situation kann sich allerdings schnell ändern. Deshalb sammeln wir alle Spendenangebote unter r.eichner@caritas-berlin.de und kommen auf Sie zurück, sobald Bedarf besteht.

Ich/Meine Familie lebe/lebt in der Ukraine. Wie können Sie mir helfen?

Da wir vor Ort alle Hilfen über die Caritas Ukraine leisten, bitten wir Sie, sich an die lokale Caritas zu wenden, die eng mit den Behörden und Kirchen zusammenarbeitet. Alle nötigen Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Caritas Ukraine. All unsere Hilfen werden vor Ort von der Caritas Ukraine koordiniert. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort können die Lage besser einschätzen und passende Hilfsangebote machen.

Ich möchte ukrainische Kriegsgeflüchtete unterstützen, die nach Deutschland kommen. An wen kann ich mich wenden?

Caritas international kümmert sich mit ihren Partnern in der Ukraine und deren Nachbarstaaten um Menschen, die aufgrund der Kriegshandlungen fliehen müssen. In Deutschland unterstützen die lokalen Caritasverbände Geflüchtete. Wir würden Sie deshalb bitten, sich an einen Caritas-Verband in Ihrer Nähe zu wenden.

Ich habe Sachspenden gesammelt und möchte dies in die Ukraine oder deren Nachbarländer liefern. Können Sie mich dabei logistisch unterstützen?

Wir sind mit gemeinsam mit unseren lokalen Partnern voll und ganz damit ausgelastet, den Menschen vor Ort so gut und schnell wie möglich zu helfen. Kapazitäten logistische Unterstützung für Hilfstransporte zu leisten, haben wir deshalb nicht. Wir schätzen Ihr Engagement sehr. Effektiver und wesentlich schneller ist es jedoch, dringend benötigte Dinge wie Decken, Lebensmittel, Wasser und Medikamente direkt vor Ort zu kaufen. So wie es unsere Partner dank der zahlreichen Spenden bereits tun.

Können Sie mir helfen, das Land zu verlassen?

Als Humanitäre Hilfsorganisation liegt unser Augenmerk darauf, die Menschen, die in der Ukraine auf Hilfe angewiesen sind, so gut wie möglich zu unterstützen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es sowohl außerhalb unserer Macht steht als auch nicht unserem Mandat entspricht, Sie bei der Flucht zu unterstützen. Seien Sie aber versichert, dass die Caritas Ukraine Geflüchteten im eigenen Land Hilfe leisten wird.

Was passiert mit den Spendengeldern?

Mit den Spenden werden Lebensmittel, Trinkwasser, Hygiene-Artikel, Heizmaterial und medizinische Hilfen verteilt, die Hilfen insbesondere für Alte, Kranke, Kinder und Jugendliche werden intensiviert. In der Konfliktzone in der Ostukraine betreibt die Caritas mehrere Sozialstationen.

Nicht nur in der Ostukraine, im ganzen Land, ist die Caritas darauf vorbereitet, Menschen, die aufgrund der Kriegshandlungen fliehen müssen, zu helfen. Folgende Hilfen sind vorbereitet:

  • Feldküchen
  • Notunterkünfte
  • psychologische Unterstützung für kriegstraumatisierte Menschen, die beispielsweise ihre Häuser verlassen mussten

Zusätzlich sind wir dabei, unsere Caritas-Hilfen in Berlin, Brandenburg und Vorpommern aufzustellen. Um die Geflüchteten hier vor Ort zu unterstützen, werden ebenfalls Spenden benötigt.

Was passiert mit den Spendengeldern?

Mit den Spenden werden Lebensmittel, Trinkwasser, Hygiene-Artikel, Heizmaterial und medizinische Hilfen verteilt, die Hilfen insbesondere für Alte, Kranke, Kinder und Jugendliche werden intensiviert. In der Konfliktzone in der Ostukraine betreibt die Caritas mehrere Sozialstationen.

Nicht nur in der Ostukraine, im ganzen Land, ist die Caritas darauf vorbereitet, Menschen, die aufgrund der Kriegshandlungen fliehen müssen, zu helfen. Folgende Hilfen sind vorbereitet:

  • Feldküchen
  • Notunterkünfte
  • psychologische Unterstützung für kriegstraumatisierte Menschen, die beispielsweise ihre Häuser verlassen mussten.

Wie kann ich helfen?

Spenden sind der effektivste und schnellste Weg Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen. Das Geld geht direkt an unsere Partnerorganisation, die Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniert.
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2023