Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Kitas
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Gewaltprävention
    • Berufshilfe für Jugendliche
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienzentren
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
        • BleibNet pro Quali Brandenburg
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Kitas
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Gewaltprävention
      • Berufshilfe für Jugendliche
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Erziehungs- und Familienberatung
Großvater spielt mit Enkelin
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
        • BleibNet pro Quali Brandenburg
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Kitas
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Gewaltprävention
      • Berufshilfe für Jugendliche
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
Für jung und alt Miteinander gut auskommen

Erziehungs- und Familienberatung

Es gibt Lebenssituationen, die anstrengend sind und ratlos machen. Mit manchen Problemen kommt man allein nicht weiter und auch Gespräche mit vertrauten Menschen führen nicht zu langfristigen Lösungen.

Stark in die Zukunft

Die Erziehungs- und Familienberatung unterstützt und entlastet Alleinerziehende, Eltern und ihre Kinder in schwierigen familiären Situationen und Beziehungskrisen. Trennungen, schwache Schulleistungen oder Ängste hängen oftmals mehr miteinander zusammen, als man denkt.

Die erfahrenen und einschlägig qualifizierten Mitarbeiter in den Erziehungs- und Familienberatungsstellen hören zu, geben Selbstvertrauen und helfen, den nächsten Schritt zu planen. Es geht darum, einen Grundstein zu legen für ein Leben mit Freude und guten Beziehungen zu anderen Menschen. In der Beratung und/oder der therapeutischen Belgeitung geben wir Denkanstöße und versuchen, Sichtweisen zu verändern, um Chancen und Lösungen zu erkennen. Dabei behalten Sie jederzeit die Verantwortung für das, was passiert. Sie entscheiden, was Sie als nächstes tun.
Wir geben Ihnen Halt, wenn Ihre Familie ins Wanken gerät, und unterstützen Sie tatkräftig - für eine stabile Zukunft.

Online-Beratung starten

Zur Online-Beratung

Unsere Angebote richten sich an Menschen jeder Religion, Weltanschauung, Herkunft und sozialen Lebenswelt. Kommen Sie zu uns - je nach Bedarf einmal, zweimal ... mehrmals. Wir wahren Schweigepflicht und Datenschutz.

Wir bieten Beratung, klärende Gespräche und therapeutische Begleitung

bei

  • Schwierigkeiten im familiären Miteinander
  • Kommunikationsproblemen
  • Belastungs- und Konfliktsituationen
  • Erziehungsfragen
  • gewünschten Veränderungen in der Partnerschaft
  • Trennung und Scheidung
  • Problemen mit dem Leben in mehreren Kulturen

für

  • Familien unterschiedlichster Konstellationen
  • Eltern, gemeinsam oder allein
  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Paare

Erziehungs- und Familienberatung in Ihrer Nähe

  • Karte
  • Liste
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen

Zusätzliche Schwerpunkte und Angebote der einzelnen Beratungsstellen

Cottbus

Haushaltsorganisationstraining (HOT) Cottbus
Caritasverband der Diözese Görlitz e. V.
Straße der Jugend 23
03046 Cottbus
Telefon: 0355 38 00 37 31
E-Mail: hot.cottbus-spree-neisse@caritas-goerlitz.de


Frankfurt (Oder)

Angebote 

  • therapeutische Mädchengruppe
  • therapeutische Jungengruppe
  • Mediation (außergerichtliche Einigung)
  • begleiteter Umgang
  • präventive Angebote
  • Leistungsdiagnostik
  • Beratung von Fachkräften im Kinder- und Jugendbereich
  • Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien im Alter von sechs bis zwölf Jahren

Für Trennungs- und Scheidungsfamilien

Hilfen für Kinder und Eltern

  • Bei Trennung / Scheidung sind viele schwierige Fragen zu klären
  • Wie sollen Sorge- und Umgangsrecht gestaltet werden?
  • Welche Dinge wollen Sie als Eltern auch nach einer Trennung für Ihr Kind gemeinsam entscheiden?
  • Welche Rechte hat Ihr Kind während und nach der Trennung?
  • Wie reagiert Ihr Kind auf die Trennung?
  • Wann und wie können Sie mit Ihrem Kind über die Trennung sprechen?
  • Wie können Sie Ihrem Kind helfen, die neue Situation zu verkraften?
  • Wie sollen in Zukunft die Kontakte Ihres Kindes zu Verwandten aussehen?

Fachkundige Beratung ist hilfreich, wenn Sie für diese und andere Fragen Lösungen finden wollen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.

Alle Informationen erhalten Sie auch auf unserem Flyer "Angebote für Trennungs- und Scheidungsfamilien" .

"Kinder im Blick" - Ein Kurs für getrennte Eltern

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie
brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um die neue familiäre
Situation besser bewältigen zu können. Der "KiB" Kurs richtet sich an Eltern, die
getrennt sind und die in der getrennten Elternschaft ihre Kinder im Blick
behalten möchten.
 
Aufbau:  

  • Der Kurs umfasst 7 Themen-Treffen à 3 h in einer kleinen Gruppe.
  • Sie lernen andere Eltern in Trennungssituationen kennen und profitieren voneinander. 
  • Durch getrennte Teilnahme beider Elternteile ist ein Perspektivwechsel für jeden möglich.
  • Sie können die Erfahrungen aus dem KiB-Kurs sofort im Alltag umsetzen; eine umfangreiche Elternmappe unterstützt Sie dabei.
  • Ziele des Kurses:

  • Elterliche Stressbewältigung, Erziehungskompetenz und
    Kommunikation untereinander stärken
  • Sensibilisierung der Eltern für die Bedürfnisse der Kinder im Trennungsprozess bzw. in der getrennten Familie
  • Verringerung destruktiver Konflikte 
  • Verbesserung der elterlichen Kooperation 
  • Kosten: Pro Teilnehmer erheben wir einen Unkostenbeitrag für den gesamten KiB-Kurs von 20 € für Elternmappe, Getränke und Pausenimbiss. Einkommensschwache Eltern zahlen die Hälfte)
  • Start: nach Anmeldeliste  (in Abhängigkeit von der Corona-Lage)
  •  

    Kindergruppe Trennung/ Scheidung

    Ziele und Inhalte der Gruppe:

    •    Eigene Gefühle in Bezug auf die Trennung wahrnehmen und ausdrücken
    •    Erleben, dass auch andere Kinder ähnliche Erfahrungen machen
    •    Gemeinsam Bewältigungsstrategien entwickeln
    •    Themenzentriertes Arbeiten zu Trennung und Scheidung
    •    Bewegungs- und Interaktionsspiele, Malen, Basteln, Gestalten lassen die Kinder Lösungsspuren entdecken

    Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos. Eine regelmäßige Teilnahme an allen Terminen ist für Ihr Kind hilfreich, um von der Gruppe profitieren zu können. Es finden 8 Gruppentermine mit einem jeweiligen Zeitumfang von 1,5 Stunden statt.

    Ein Vorgespräch mit den Gruppenleitenden ist erforderlich sowie ein Termin zum Kennenlernen für das Kind. Nach Beendigung aller Gruppentermine findet für die Eltern ein persönliches
    Abschlussgespräch statt.

    Teilnehmer: Grundschulkinder im Alter von 6 - 12 Jahren
    Leitung: Co-Team der Beratungsstelle
    Termine: nach Anmeldestand (in Abhängigkeit der Corona-Lage)
    Ort: Erziehungs- und Familienberatungsstelle Leipziger Straße 39, Frankfurt (Oder)
    Anmeldungen sind telefonisch möglich unter der Telefonnummer 0335 5654 130

    Nach Rücksprache  mit  dem  Gesundheitsamt darf  die Gruppe  unter  Einhaltung unseres Hygienekonzeptes stattfinden.

    Für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern

    Im Zusammenleben mit Kindern gibt es viele schöne Momente, aber auch solche der Unsicherheit des Ärgerns, der Überlastung.

    Sie fragen sich vielleicht, ob es normal ist, dass Ihr Kind

    • schreit und sich nur schwer beruhigen lässt
    • schlecht trinkt / isst
    • schwer einschläft oder nicht durchschläft
    • heftig trotzt.

    Wir helfen Ihnen, die Signale Ihres Kindes zu verstehen und suchen mit Ihnen nach Ursachen und Lösungen für vorhandene Probleme. Alle Informationen erhalten Sie auch auf unserem Flyer "Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern".

    Neuenhagen

     Für Familien

  • Einzelberatungen
  • Beratungen im Familienverband 
  • Teilnahme am Gruppenangebot Trennungs- und Scheidungskinder Flyer zum Herunterladen (pdf)
    • KESS Erziehungskurse (kooperativ - ermutigend - sozial - situationsorientiert)
      • KESS Kurs "Von Anfang an …" (für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren) Flyer zum Herunterladen (pdf) 
      • KESS Grundkurs (für Eltern von Kindern mit 3-10 Jahren) Flyer zum Herunterladen (pdf)
      • KESS Kurs Pubertät (für Eltern von Kindern mit 10-16 Jahren) Flyer zum Herunterladen (pdf)
    • Weitere Informationen zu KESS-Erziehungskursen

      Gefördert vom Landkreis Märkisch-Oderland:

      Wappen des Landkreises Märkisch-Oderland

       

        

       

       

      Für Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

      Neben ihren Angeboten für Familien bietet die Beratungssstelle auch Fachkräften ihre Unterstützung an, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Wir bieten eine Kinderschutzberatung mit entsprechender, fallbezogener Risikoeinschätzung an. Eine insoweit erfahrene Fachkraft steht Ihnen hierfür zur Seite. Wir kommen gerne in Ihre Einrichtung, auch telefonische Beratungen sind möglich. Die Fallberatungen werden anonymisiert durchgeführt und sind für Sie kostenfrei. Kontaktieren Sie uns gerne - unsere Sprechzeiten finden Sie in der rechten Spalte.

      Potsdam
      • therapeutische Begleitung für Kinder- und Jugendliche nach dem KJHG
      • Gruppen für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
      • Elternkurs "Kess erziehen"
      • Mediation (außergerichtliche Einigung)
      • präventive Angebote wie z.B. Elternabende in Kita/Schule
      • einmalige kostenfreie familienrechtliche Beratung durch eine Rechtsanwältin
      • interkulturelle Beratung 
      • Ehe- und Paarberatung
      • Elternkurs "Kind im Blick" (KIB) Flyer zum Herunterladen (pdf)

      Informationsmaterial

      Flyer der Erziehung- und Familienberatungsstellen (pdf)

      PDF | 274,2 KB

      Flyer Erziehungs- und Familienberatung Frankfurt (Oder)

      PDF | 1,1 MB

      Flyer Angebote für Trennungs- und Scheidungsfamilien Fankfurt (Oder)

      PDF | 1,5 MB

      Flyer Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern

      PDF | 103,7 KB

      Flyer KESS erziehen für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren

      PDF | 524,9 KB

      Flyer Kinderschutz - Beratung für Fachkräfte Neuenhagen

      PDF | 128,8 KB

      Flyer Kess erziehen für Eltern mit Kindern von 2-12

      PDF | 90,3 KB

      Flyer Kess erziehen für Eltern mit Kindern in der Pubertät

      PDF | 131,7 KB

      Flyer Angebote für Trennungs- und Scheidungskinder Neuenhagen

      PDF | 129,5 KB

      Flyer Erziehungs- und Familienberatung Neuenhagen

      PDF | 1,5 MB

      Flyer Erziehungs- und Familienberatung Potsdam

      Weitere Angebote zum Thema

      Die Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungs- und Familienberatung Brandenburg bietet unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" Beratungen und Therapien von Kindern, Jugendlichen und Eltern an.

      • Link kopieren
      • Bookmark
      • Print
      • E-Mail
      Schließen

      Artikel per E-Mail weiterempfehlen

      Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

      Teilen
      Facebook
      Twitter
      Wir sind in jeder Krise für dich da - Caritas Online-Beratung
      Caritas-Ratgeber Familie
      • Kontakt
      • Sprechzeiten
      Ehe-, Familien- und Lebensberatung Cottbus
      Caritas-Region Cottbus | Caritasverband der Diözese Görlitz e. V.
      Straße der Jugend 63
      03050 Cottbus
      +49 355 4310021
      +49 355 4310021
      manuela.werner@caritas-goerlitz.de
      https://www.caritas-goerlitz.de/angebote/ehe-familien-und-lebensberatung/ehe-familien-und-lebensberatung
      Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
      • Kontakt
      • Sprechzeiten
      Hilfen zur Erziehung Cottbus
      Caritas-Region Cottbus, Dienststelle Cottbus | Caritasverband der Diözese Görlitz e. V.
      Straße der Jugend 23
      03046 Cottbus
      +49 355 380037-0
      +49 355 380037-0
      cottbus@caritas-goerlitz.de
      Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
      • Kontakt
      • Sprechzeiten
      Ambulante Hilfen zur Erziehung Forst
      Caritas-Region Cottbus, Dienststelle Forst | Caritasverband der Diözese Görlitz e. V.
      Kegeldamm 2
      03149 Forst
      +49 3562 669808
      +49 3562 669808
      hze.forst@caritas-goerlitz.de
      Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
      • Kontakt
      • Sprechzeiten
      Erziehungs- und Familienberatung Frankfurt (Oder)
      Caritashaus Frankfurt (Oder) 1. Etage, Zimmer 122 | Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
      Leipziger Str. 39
      15232 Frankfurt (Oder)
      0335 5 65 41 30
      0335 5 65 41 30
      0335 5 65 41 30
      0335 5 65 41 30
      0335 5 65 41 30
      familienberatung-frankfurt-oder@caritas-brandenburg.de

      Information und Anmeldung
      Montag bis Freitag 9-15 Uhr
      und nach Terminvereinbarung

      • Kontakt
      • Sprechzeiten
      Erziehungs- und Familienberatung Michendorf
      Bildungshaus St. Georg | Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
      Langerwischer Str. 27 A
      14552 Michendorf
      0331 71 02 98
      0331 71 02 98
      potsdam.ib@caritas-brandenburg.de

      Die Anmeldungen für die Beratungsstelle in Michendorf laufen aktuell alle über die Beratungsstelle in Potsdam.

      Das Team der Erziehungs- und Familienberatungsstelle 

      Telefon: 0331 71 02 98

      Mail: potsdam.ib@caritas-brandenburg.de

      • Kontakt
      • Sprechzeiten
      Erziehungs- und Familienberatung Neuenhagen
      Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
      Ernst-Thälmann-Str. 35
      15366 Neuenhagen
      03342 8 07 98
      03342 20 61 54
      03342 8 07 98
      03342 20 61 54
      03342 20 61 54
      efb-neuenhagen@caritas-brandenburg.de

      Telefonische Sprechzeiten

      Donnerstag 8-10 Uhr und 12-16 Uhr

      Sprechzeiten

      Donnerstag 10-16 Uhr und nach Vereinbarung.

      • Kontakt
      • Sprechzeiten
      Erziehungs- und Familienberatung Potsdam
      Integrierte Beratungsstelle | Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
      Zimmerstraße 7
      14471 Potsdam
      0331 71 02 98/99
      0331 71 03 00
      0331 71 02 98/99
      0331 71 03 00
      0331 71 03 00
      potsdam.ib@caritas-brandenburg.de

      Die Beratung vor Ort findet unter Beachtung der vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln statt.

      Information und Anmeldung:

      Montag: 08:00 - 14:00
      Dienstag: 11:00 - 14:00
      Mittwoch und Donnerstag: 08:00 - 13:00 Uhr

      Telefon: 0331 71 02 98/99

      Mail: potsdam.ib@caritas-brandenburg.de 

      Familienhilfe

      • {{letter}}

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      • {{e.Title}}
      Mehr anzeigen

      Weitere Informationen zum Thema

      Links

      Mehr zum Thema

      • Facebook
      • YouTube
      • Twitter
      • Instagram
      nach oben
      Datenschutz
      Impressum
      • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
      • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
      Copyright © caritas 2022