Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    •  
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
Landschaft Brandenburg
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuell Fürstenwalde

Jugendliche im Gespräch mit Politik

20 zugewanderte Jugendliche brachte die Caritas in Fürstenwalde ins Gespräch mit 30 Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Institutionen sowie dem Landkreis Oder-Spree. Ziel des Fachtages war es, auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, die beim Zugang zum Arbeitsmarkt in Deutschland bestehen.

Jugendliche im Gespräch mit PolitikerJugendliche im Gespräch mit PolitikerFoto: Angela Kröll

Junge Zugewanderte stehen vor den gleichen Herausforderungen wie andere Gleichaltrige. Sie beenden die Schule, suchen einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz und wollen ins Berufsleben starten. Hinzu kommen der häufig noch nicht abgeschlossene Spracherwerb und das Leben in einem fremden Land fernab der Heimat. Die 21-Jährige Aynaz Alizadeh aus dem Iran etwa möchte Krankenschwester werden und gehört zu den Jugendlichen, die das Team des Caritas-Projekts "Starten statt Warten" unterstützt.  Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren aus den neuen EU-Staaten, Asylbewerber, Geduldete und Flüchtlinge. Bildungsabschluss, Ausbildung, Studium - das Team erkundet zusammen mit den jungen Menschen, wie sie ihre Zukunft in der neuen Situation gestalten können.

Um die bürokratischen Hürden aus der Praxis bei der Politik anzubringen, organisierte Marika Klawon von "Starten statt Warten" einen Fachtag mit Podiumsdiskussion und direkten Gesprächen zwischen Jugendlichen und Fachleuten in der Fürstenwalder Kulturfabrik.  Am Fachtag sollte Politik für die Jugendlichen dabei greifbar und erlebbar werden.

30 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, aus Institutionen wie der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, der Agentur für Arbeit, des Jobcenters sowie dem Landkreis waren der Einladung gefolgt und zeigten ein offenes Ohr für die jungen Menschen. Unter anderem Martin Patzelt als Bundestagsabgeordneter stellte sich in einer Podiumsdiskussion der Frage, was die Politik ganz konkret für Jugendliche tut, um das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Zu den Gästen zählten unter anderen auch Matthias Rudolph, Bürgermeister der Stadt Fürstenwalde, Torsten Hesse, Leiter Agentur für Arbeit im Landkreis Oder-Spree und Maxi Wollschläger, Bildungskoordinatorin im Landkreis.

Am Tischgespräch konnten insgesamt 30 Wünsche von Jugendlichen formuliert und am Ende der Veranstaltung dem Bürgermeister übergeben werden. Viele Gäste gaben zum Konzept des Fachtages ein positives Feedback - gerade der direkte Kontakt mit den Jugendlichen und das offene Gespräch habe sie positiv überrascht. Die 30 konkreten Wünsche der Jugendlichen werden nun auch Politikern auf Kommunal-, Landes- und Europäischer Ebene zur Verfügung gestellt.


Das Projekt "Starten Statt Warten" wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie durch den Europäischen Sozialfonds.

  • Kontakt
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

Weitere Informationen zum Thema

Links

Beufsteinstieg finden Fördern und fordern

Starten statt Warten

MOZ-Artikel 30 Wünsche an Politiker

Politiker bekommen 30 Wünsche mit auf den Weg

Multimedia

Galerie

Jugendliche im Gespräch mit Fachleuten (Foto: Angela Kröll) Jugendliche im Gespräch (Foto: Angela Kröll)

Fachtag in Fürstenwalde

Jugendliche im Gespräch mit Fachleuten

Teilnehmerinnen beim Fachtag in Fürstenwalde (Foto: Angela Kröll) Zwei junge Frauen (Foto: Angela Kröll)

Fachtag in Fürstenwalde

Teilnehmerinnen beim Fachtag in Fürstenwalde

Teilnehmer beim Fachtag in Fürstenwalde (Foto: Angela Kröll) Thomas Thieme beim Fachtag (Foto: Angela Kröll)

Fachtag in Fürstenwalde

Teilnehmer beim Fachtag in Fürstenwalde

Aktion beim Fachtag in Fürstenwalde (Foto: Angela Kröll) Menschen in Bewegung (Foto: Angela Kröll)

Fachtag in Fürstenwalde

Aktion beim Fachtag in Fürstenwalde

Jugendliche im Gespräch mit Fachkräften (Foto: Angela Kröll) Jugendliche im Gespräch (Foto: Angela Kröll)

Fachtag in Fürstenwalde

Jugendliche im Gespräch mit Fachkräften

Jugendliche im Gespräch mit Fachkräften (Foto: Angela Kröll) Jugendliche im Gespräch (Foto: Angela Kröll)

Fachtag in Fürstenwalde

Jugendliche im Gespräch mit Fachkräften

Gespräche zwischen Jugendlichen und Fachleuten (Foto: Angela Kröll) Menschen im Gespräch (Foto: Angela Kröll)

Fachtag in Fürstenwalde

Gespräche zwischen Jugendlichen und Fachleuten

Podiumsdiskussion mit Fachleuten (Foto: Angela Kröll) Jugendliche im Gespräch (Foto: Angela Kröll)

Diskussionen beim Fachtag in Fürstenwalde

Podiumsdiskussion mit Fachleuten

Facebook caritas-brandenburg.de YouTube caritas-brandenburg.de x caritas-brandenburg.de Instagram caritas-brandenburg.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025