Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas in Brandenburg
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    •  
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
Landschaft Brandenburg
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Aktuell Diskussion

Rechtspopulismus - wie gehen wir damit um?

Rechtspopulismus ist ein gesellschaftliches Phänomen, das unsere gesamte Demokratie gefährdet. Wie sollen die Kirche und ihre Caritas damit umgehen?

Darüber diskutierten der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse mit Caritasdirektorin Ulrike Kostka und Henning Flad von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus im betterplace Umspannwerk, Berlin. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Jens-Uwe Scharf, Leiter der Abteilung Gesundheits-, Sozial- und Fachpolitik im Caritasverband für das Erzbistum Berlin.

Rechtspopulismus - wie gehen wir damit um?

Wolfgang Thierse betonte dabei, dass Rechtspopulisten keine homogene Gruppe seien. Neben ideologisch verfestigten Rechtsextremisten, die sich in Filterblasen radikalisiert haben und für Diskussionen nicht zugänglich seien, gibt es auch Menschen, die aus persönlicher Wut und Enttäuschung "protestwählen". Sorge bereitet die steigende Aggressivität in der sehr diversen Szene der Corona-Gegner und -Leugner, so Thierse. Ulrike Kostka machte deutlich, dass populistische Aussagen oft durch direkte Erfahrungen in der Praxis am besten widerlegt werden können. Problematisch sieht Henning Flad, dass Rechtspopulismus in der Kirche inhaltliche Anknüpfungspunkte bei Genderthemen und Familienbildern findet.

Die Kirchen seien aber auch Ziel rechtspopulistischer Angriffe und Diffamierungen. Gemeinsame Haltung war, dass Kirche und ihre Caritas nur Teil der Lösung seien können, wenn sie sich auch als Teil des Problems begreifen. Es gehe darum, Probleme auch offen innerkirchlich zu benennen, um sie dann angehen zu können. In der persönlichen Begegnung gehe es darum, Person und Meinung zu trennen. Einer rechtspopulistischen oder -extremen Aussage kann und muss klar widersprochen werden, ohne den Respekt vor der Person zu verlieren.

Das Video zur Diskussion

  • Kontakt
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Diskussion zum Thema Rechtspopulismus

Diskussion zum Thema Rechtspopulismus

 (Angela Kröll) Ehemaliger Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (Angela Kröll)

Ehemaliger Bundestagspräsident Wolfgang Thierse

 (Angela Kröll) Jens-Uwe Scharf, Leiter der Abteilung Gesundheits-, Sozial- und Fachpolitik im Caritasverband für das Erzbistum Berlin (Angela Kröll)

Jens-Uwe Scharf, Leiter der Abteilung Gesundheits-, Sozial- und Fachpolitik im Caritasverband für das Erzbistum Berlin

 (Angela Kröll) Henning Flad von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (Angela Kröll)

Henning Flad von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

 (Angela Kröll) Caritasdirektorin Ulrike Kostka (Angela Kröll)

Caritasdirektorin Ulrike Kostka

  Rückfragen aus dem Publikum

Rückfragen aus dem Publikum

Facebook YouTube x Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025