Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Integrationsmanagement in Fürstenwalde
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
      • Integrationsmanagement in Fürstenwalde
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
    •  
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
      • Integrationsmanagement in Fürstenwalde
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
    •  
Pressemitteilung

Caritas startet Podcast "1000 und eine Geschichte"

Integration geht durch die Ohren: Promis und Geflüchtete erzählen Geschichten aus Fürstenwalde und aller Welt.

Erschienen am:

07.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fürstenwalde - Warum werden Babys in Eritrea zum Geburtstag in Brot eingewickelt? Wie funktioniert eine Ausbildung in Afghanistan? Wie fällt man bei Promi-Party garantiert auf? Was sollte man besser nicht zu Lothar Matthäus sagen und was isst Nena am liebsten? Das und viel mehr erfährt man in der neuen Caritas-Podcast-Reihe "1000 und eine Geschichte aus Brandenburg und anderswo". Marika Klawon von der Caritas Fürstenwalde lädt Menschen von hier und anderswo zum Talk. Promis und Geflüchtete erzählen Geschichten über Familien, das Leben in fremden Ländern, andere Sitten, Bräuche und Gewohnheiten. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Deezer, Google Podcasts, Amazon Music/Audible und Podimo zu hören (1001 Geschichte).

Miteinander reden ist besser als übereinander reden. Integration klappt am besten, man miteinander spricht. Damit viele die Möglichkeiten haben, Einblicke in die Lebenswelten von neuen und ursprünglichen Bewohnerinnen und Bewohnern in Fürstenwalde bekommen, hat die Caritas die Podcast-Serie gestartet. Man erhält Bewerbungstipps von einem Arbeitsmarktexperten, der Ingenieure für Tesla vermittelt. Eine Eventplanerin plaudert aus dem Nähkästen und ein Küchenchef, der schon mal für die Queen gekocht hat und Rockstars bei Konzerttouren begleitet, nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf die Reise. In jeder Folge kann man drei Gäste kennenlernen - mit und ohne Migrationshintergrund. Dabei werden unterschiedliche kulturelle Perspektiven beleuchtet. "Ich arbeite seit Jahren mit geflüchteten Jugendlichen zusammen. Die Idee zum Podcast ist entstanden, weil Menschen mit Migrationshintergrund so viele interessante Geschichten zu erzählen haben. Bei aller Ernsthaftigkeit, die der Podcast in Hinblick auf interkulturelle Annäherung transportieren will, ist es manchmal auch urkomisch zu hören, wie wir Deutsche auf andere wirken", so Marika Klawon. Aber es geht auch darum, dass Freud und Leid nah beieinander liegen und dass das Leben selbst die bewegensten Geschichte schreibt.

Weitere Informationen und Kontakt:
Marika Klawon - Tel. (03361) 77 08 46
Mobil: 0176 45 96 21 79  E-Mail: m.klawon@caritas-brandenburg.de



  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
Facebook caritas-brandenburg.de YouTube caritas-brandenburg.de x caritas-brandenburg.de Instagram caritas-brandenburg.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025