Starten statt warten
Bildungsabschluss, Ausbildung, Studium - wir erkunden mit den Jugendlichen, wie sie ihre Zukunft in der neuen Situation gestalten können. Wenn Jugendliche noch nicht genau wissen, wo es lang geht und sich nur schwer für einen beruflichen Weg entscheiden können, helfen wir weiter. Dabei berücksichtigen wir die besondere Lebenslage von Flüchtlingen und Migranten und geben Orientierung im neuen Bildungs- und Leistungssystem.
Wir unterstützen zugewanderte Jugendliche (Neuzuwanderer aus neuen EU-Staaten, Asylbewerber, Geduldete, Flüchtlinge) im Alter von 12 bis 26 Jahren bei der sozialen, schulischen, beruflichen Integration und im Besonderen zu folgenden Themen:
- Sprachkompetenz und Bildungsbedarf
- Bildungsabschluss
- Berufsbilder
- Berufseignung
- Praktikum und Ausbildung
- Bewerbung
- Anerkennung von Abschlüssen
- Kompetenzermittlung/ -trainings
Zunächst erfassen wir Bildungsstand und berufliche Herkunftssituation. Entsprechend den dabei erkannten Bedarfen entwickeln wir gemeinsam Handlungsoptionen. Im Case-Management begleiten wir Jugendliche beim Zugang zu Schule und Beruf. Mikroprojekte bieten den Jugendlichen Raum für eigene Ideen. Dabei können sie ganz nebenbei lernen, was später im Beruf und auch im Alltag weiter hilft, beispielsweise Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.