Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Kitas
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Berufshilfe für Jugendliche
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienzentren
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
        • BleibNet pro Quali Brandenburg
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Kitas
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Berufshilfe für Jugendliche
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Flucht und Migration
  • Jugendliche Zuwanderer
Papa mit Tochter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
        • BleibNet pro Quali Brandenburg
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Kitas
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Berufshilfe für Jugendliche
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Integration erleichtern Fördern und fordern

Jugendmigrationsdienst

Die Jugendmigrationsdienste (JMD) sind Teil des bundesweiten Integrationskonzepts. Sie tragen dazu bei, Chancengleichheit für alle jungen Menschen im Alter von 12-27 Jahren mit Migrationshintergrund zu verwirklichen.

Willkommen heißen, integrieren, teilhaben

Logo Jugendmigrationsdienst

Zusammen mit den Jugendlichen erarbeitet der JMD individuelle Ziele, um die Chancen der jungen Menschen auf eine schnellere Eingliederung in die Gesellschaft zu erhöhen.

Der JMD kooperiert auch mit den Schulen und setzt sich außerdem in der Öffentlichkeit und in der Politik für die Interessen von jugendlichen Neuzuwanderern ein.

Die Angebote des JMD stehen allen jungen Menschen im Alter von 12-27 Jahren offen, unabhängig von Geschlecht, Religion und Nationalität.

Unsere Ziele

  • Verbesserung der Integration (schulische, berufliche und soziale Eingliederung)
  • Förderung von Chancengleichheit
  • Förderung der Partizipation am gesellschaftlichen Leben

Unsere Angebote

  • Individuelle Integrationsplanung mit Förderplan
  • Beratung zu den Themen: Sprachkurs, schulische und berufliche Abschlüsse, Übergang Schule-Beruf, Existenzsicherung (ALG II, BAföG), Wohnen und Gesundheit
  • Vermittlung zu anderen Fachdiensten, zum Beispiel Schuldner-, Sucht oder Familienberatung
  • Unterstützende Hilfen im Umgang mit Behörden mit anwaltschaftlicher Begleitung.
  • Ergänzende Deutschkurse 
  • Integrations durch Sport
  • Muttersprachlicher Unterricht in Russisch in Kooperation mit der RAA, Frau Schulga Freitag 14:15-17 Uhr
  • Konversationskurs Deutsch für Frauen, Frau Radke Dienstag und Donnerstag 10-12

Beratung auch auf polnisch, englisch und russisch.

Raumnutzung 

  • (max. 20 Personen) mit Teeküche
  • für Vereine, Selbsthilfegruppen, gemeinnützige Organisationen und Gremien für Veranstaltung zur Demokratiebildung und Stärkung bürgerschaftlichen Engagements
  • keine private Vermietung

Schulcomputer jetzt beantragen!

Digital ins neue Schuljahr

Digital ins neue Schuljahr

Unsere Kolleginnen und Kollegen der Jugendmigrationsdienste helfen bei der Antragstellung eines Schulcomputers!

Corona: Caritas hilft weiter - Telefonische Erreichbarkeit

Liebe Ratsuchende, aus aktuellem Anlass bieten wir zurzeit leider keine offenen Sprechstunden an. Bitte wenden Sie sich telefonisch an uns. Wir sind mit unserer Beratungsarbeit weiterhin gerne für Sie da und unter den gewohnten Kontaktdaten erreichbar!

  • Kontakt
  • Adresse
Frau Beliza Zevallos-Guarniz
Ansprechpartnerin für den JMD in Strausberg
03341 31 17 84
03341 390 10 59
03341 31 17 84 03341 390 10 59
b.zevallos-guarniz@caritas-brandenburg.de
Jugendmigrationsdienst
Caritas-Beratungszentrum Strausberg
August-Bebel-Straße 12
15334 Strausberg
03341 31 17 84
03341 390 10 59
03341 31 17 84 03341 390 10 59
Mehr Informationen

Dienstag: 10-12 Uhr und 14-18 Uhr
und nach Vereinbarung.
Beratung in: Deutsch, Englisch, Spanisch

  • Kontakte
  • Adressen
Frau Sophia Oppel
Ansprechpartnerin für den JMD in Beeskow, Eisenhüttenstadt, und Storkow
0176 55045650
0176 55045650
s.oppel@caritas-brandenburg.de
Frau Teresa Wigand
Ansprechpartnerin für den JMD in Fürstenwalde
03361 770842
03361 770842
jmd-fuerstenwalde@caritas-brandenburg.de
Jugendmigrationsdienst
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Breitscheidstr. 13
15848 Beeskow
0176 55045650
0176 55045650
Mehr Informationen

Donnerstag 12-17 Uhr
in den Räumen des Jugend-Team Beeskow „Pier 13“ der Stiftung SPI

Jugendmigrationsdienst
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Robert-Koch-Str. 37
15890 Eisenhüttenstadt
0176 55045650
0176 55045650
Mehr Informationen

Mittwoch 12-18 Uhr
(von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rahmen des Projektes „Picknick statt Panik“ gemeinsam mit „Starten statt warten“)

Jugendmigrationsdienst
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Eisenbahnstraße 16
15517 Fürstenwalde
03361 77 08 42
03361 77 08 48
03361 77 08 42 03361 77 08 48
Mehr Informationen

Dienstag 9-11 Uhr und 14-17 Uhr
Donnerstag 16-18 Uhr
und nach Vereinbarung.

Jugendmigrationsdienst
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Friedensdorf 9
15859 Storkow
0176 55045650
0176 55045650
Mehr Informationen

Dienstag 12-17 Uhr

Zusätzliche Beratungsangebote gibt es im
Quartiersbüro „Stormi“
Theodor-Storm-Str. 16
15859 Storkow

Website JMD Deutschland

www.jugendmigrationsdienste.de

Gefördert durch

BMFSFJBMI

Change language

Newsletter abonnieren Banner
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2021