Integrationsmanagement in Fürstenwalde
Regelmäßige Fachtreffen fördern den Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien. Kulturelle Veranstaltungen stärken das gegenseitige Verständnis und schaffen Gemeinschaft. Migrantengruppen erhalten Beratung, Räume und Unterstützung, um eigenständig aktiv zu werden und die Vielfalt der Stadt zu bereichern. So trägt das Projekt wesentlich zu einem respektvollen und offenen Zusammenleben in Fürstenwalde bei.
Maßnahmen und Ziele:
Das Projekt arbeitet sozialraumorientiert mit dem Ziel, die Bedingungen für eine gelingende Integration von Drittstaatsangehörigen in die Aufnahmegesellschaft in Fürstenwalde zu verbessern. Hierzu werden die folgenden Maßnahmen umgesetzt:
- Ausbau und Vertiefung der bestehenden Netzwerkarbeit im Bereich Integration in Fürstenwalde.
- Durchführung von Fachveranstaltung zur Information und Diskussion über erfolgversprechende Ansätze und bestehende Herausforderungen bei der sozialen Integration von Drittsaatsangehörigen.
- Durchführung von Integrationsfesten in Kooperation mit Migrantenorganisationen (und ggf. anderen Einrichtungen) zum Abbau von gegenseitigen Berührungsängsten und zur Unterstützung einer Willkommenskultur in der Stadt.
- Unterstützung und Empowerment von Migrantenorganisationen zur eigenständigen Entwicklung und Etablierung im Gemeinwesen, durch fachliche Unterstützung ihrer Arbeit in vom Projekt verwalteten und betreuten Räumlichkeiten.
Projektlaufzeit: 01.01.2025 bis 31.12 2027
Förderung: Das Projekt wird gefördert aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU (AMIF) und durch die Stadt Fürstenwalde