Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden & Helfen
Ihre Spende hilft den Schwächsten!
Not sehen und handeln
Ihre Spende hilft den Schwächsten!

Change language

Spendenprojekt Brandenburg hilft

Caritas in Brandenburg: Ukraine-Hilfe

Die Lage in der Ukraine ist katastrophal. Seit dem zweiten Weltkrieg sind nie wieder so viele Menschen aus einem europäischen Land geflohen. Die Caritas in Brandenburg unterstützt mit Hilfstransporten, die Sachspenden in die Ukraine bringen und ist für Geflüchtete vor Ort da.

Ukraine-Hilfe der Caritas in Brandenburg:

JETZT ONLINE SPENDEN!

Junge Frau mit kleinem Kind im Arm

Die Caritas in Brandenburg bietet sowohl Unterkünfte als auch praktische Hilfe für Geflüchtete. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist enorm. Unser Caritas-Koordinierungsstab sorgt dafür, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am nötigsten gebraucht wird. Dies geschieht in enger Abstimmung mit den staatlichen Stellen, den Kirchen und anderen Wohlfahrtsverbänden. Wer die Arbeit der Caritas in Brandenburg unterstützen will, kann dies durch Spenden tun.


Ihre Spende hilft!

Spendenzweck: "Ukraine - Brandenburg hilft"
IBAN: DE31100205000003213500
Swift-BIC: BFSWDE33BER


Aufnahme ukrainischer Waisenkinder 

Das Erzbistum Berlin stellt eine Kinder- und Jugendbildungsstätte zur temporären Unterbringung von Kindern aus ukrainischen Pflegefamilien und Kinderheimen zur Verfügung. Die neue Notunterkunft im "Christian-Schreiber-Haus" in Alt-Buchhorst (Grünheide) wird nun pädagogisch und organisatorisch vom Caritasverband für das Erzbistum Berlin betreut. In enger Abstimmung mit dem Erzbistum, dem Land Brandenburg und dem Landkreis Oder-Spree stellt die Caritas Fachpersonal zur Verfügung.

  • Ansprechpartnerin
Bernadette Feind-Wahlicht
Bernadette Feind-Wahlicht
Ukraine-Jugendhilfe Koordination
0172 731 05 10
0172 731 05 10
B.Feind-Wahlicht@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de

Häufig gestellte Fragen zu ankommenden Flüchtlingen in Brandenburg

Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren?

Unsere Freiwilligenzentren nehmen Ihr Angebot, sich ehrenamtlich für Geflüchtete zu engagieren, gerne entgegen. Kontaktieren Sie uns in den folgenden Zentren:

Freiwilligenzentrum Brandenburg an der Havel
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Neustädtische Heidestraße 24
14776 Brandenburg an der Havel
Tel. 03381 20 99 334
fwz-brandenburg@caritas-brandenburg.de

Freiwilligenzentrum Frankfurt (Oder)
Caritashaus Frankfurt (Oder) | Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Leipziger Straße 39
15232 Frankfurt (Oder)
Tel. 0335 56 54 141
Mobil: 0176 57 63 16 48
freiwilligenzentrum-frankfurt-oder@caritas-brandenburg.de

Freiwilligenzentrum Fürstenwalde
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Eisenbahnstraße 16
15517 Fürstenwalde
Tel. 03361 77 08 40
fwz-fuerstenwalde@caritas-brandenburg.de 

Mehr zu unseren Freiwilligenzentren: https://www.caritas-brandenburg.de/spenden-helfen/freiwilligenzentren/freiwilligenzentren

Beratungs- und Vermittlungsstelle für Freiwilligendienste Cottbus
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Adolph-Kolping-Straße 15
03046 Cottbus
Tel. 0355 380650
beate.konzok@caritas-goerlitz.de
Webseite: https://www.caritas-goerlitz.de/arbeiten-bei-der-caritas/freiwilligendienste/freiwilligendienste

Wie kann ich eine Unterkunft für Geflüchtete in Brandenburg zur Verfügung stellen?

Das Integrationsministerium hat eine E-Mail-Adresse für private Unterkunftsangebote eingerichtet: unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de.
Die Angebote werden von dort an die jeweiligen Landkreise und kreisfreien Städte, die die Unterbringung vor Ort koordinieren, weitergeleitet. Für die Unterbringung von Geflüchteten sind im Land Brandenburg die Landkreise und kreisfreien Städte zuständig.

Wenn Sie ein Zimmer oder ein Bett für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten wollen, können Sie sich auch hier registrieren: https://www.unterkunft-ukraine.de

Weitere Häufig gestellte Fragen zu ankommenden Geflüchteten in Brandenburg

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz informiert auf der Website zu weiteren häufig gestellten Fragen: https://msgiv.brandenburg.de/msgiv/de/themen/integration/gefluechtete-aus-ukraine/

Hilfreiche Links für Geflüchtete in Brandenburg

Hilfe für ukrainische Geflüchtete in Brandenburg

Mehr Infos

Erstaufnahme für unbegleitete geflüchtete Minderjährige

Mehr Infos

Aktuelle Informationen vom Flüchtlingsrat Brandenburg

Mehr Infos

Sachspenden: Die Hilfsbereitschaft ist enorm

Wie überall im Land, so ist auch in Fürstenwalde und in Brandenburg an der Havel die Hilfsbereitschaft enorm. Hier entstanden zwei Sammel-Aktionen für einen Hilfstransport in die Ukraine.

Fürstenwalde

Hilfstransport Fürstenwalde

Das Quartiersmanagement der Caritas in Fürstenwalde sammelte bereits seit 28. Februar Sachspenden für die Ukraine und bekam dafür einen Gemeindesaal der Stadt zur Verfügung gestellt. In enger Zusammenarbeit mit Caritas International und der Caritas Ukraine wurde ein Spendenaufruf gestartet. Gesammelt wurde medizinischer Bedarf (Antiseptika, Jod, Desinfektionsmittel, etc.) sowie Alltagsbedarf (Isomatten, Luftmatratzen, Decken, Schlafsäcke, Gaskocher, etc.) und haltbare Lebensmittel. Der Transport wurde mitorganisiert von der Partnerschaft für die Ukraine e.V. und startet am Mittwoch, den 9. März Richtung Rumänisch-Ukrainische Grenze, an den Übergang in Czernowitz, da dort die Straßen noch intakt sind. Die Übergabe der Spenden erfolgt durch das militärische Krankenhaus, das 30 Kilometer von der Grenze entfernt ist.

Brandenburg an der Havel

Hilfskonvoi in Lemberger Klinik angekommenHilfskonvoi in Lemberger Klinik angekommen

Auch die Caritas-Klinik St. Marien in Brandenburg an der Havel hat Spenden gesammelt, vor allem medizinischen Bedarf. Sie war Teil einer Hilfsaktion, die zusammen mit den Berliner Caritas-Kliniken auf die Beine gestellt wurde. "Im Zuge einer riesigen Welle an Hilfsbereitschaft wurden in kürzester Zeit dringend benötigte medizinische Geräte, Medikamente, Verbandsmaterial, Feuerlöscher und weiterer medizinischer Bedarf gesammelt. Die Materialsammlung in der Kürze der Zeit hat alle Erwartungen übertroffen", so unsere Kollegin Franziska Cierpinski, Sprecherin der Caritas-Klinik St. Marien. Die Spenden konnten mithilfe von drei Transportern erfolgreich an das katholische Sheptytsky-Krankenhaus in Lemberg ausgeliefert werden.

Für Fachkräfte

Sie haben beruflich mit dem Thema „Krieg in der Ukraine“ zu tun? Sie sind in der sozialen Arbeit tätig und sind täglich mit Kindern und deren Eltern im Kontakt, die aus der Ukraine fliehen mussten? Sie sind direkt mit ihren Sorgen, Ängsten und Fragen konfrontiert? 

Zur Online-Beratung

Kostenlose fachliche, traumapädagogische Beratung: 
Terminvereinbarung per Telefon unter 0335 565 41 30

Online-Beratung zu folgenden Zeiten:
Dienstag von 13.00 – 14. 00 Uhr
Donnerstag von 13.00 - 14.00 Uhr

Hier besteht für Fachkräfte die Möglichkeit, bei Bedarf und ohne vorherige Anmeldung Fragen zu stellen und Beratung zu erhalten. Für die Beratung brauchen Sie keine E-Mail-Adresse. Um zu vermeiden, dass Unbefugte Ihre Frage und die Antwort der Berater lesen, hat die Caritas eine gesicherte Beratungsplattform entwickelt. Für diesen müssen Sie sich zunächst registrieren - das ist natürlich anonym möglich! Dort schreiben Sie Ihre Frage (ähnlich wie in einer normalen E-Mail, nur eben gesichert), und dort können Sie auch die Antwort abholen.

Psychologische Betreuung für Frauen, Männer und Kinder
Hilfen in der Ukraine
Psychologische Betreuung für Frauen, Männer und Kinder
Millionen Menschen brauchen jetzt humanitäre Hilfe
Im Konfliktgebiet
Millionen Menschen brauchen jetzt humanitäre Hilfe
versorgt Menschen im Konfliktgebiet
Caritas international
versorgt Menschen im Konfliktgebiet
Mobile Teams der Caritas Ukraine
Im Einsatz
Mobile Teams der Caritas Ukraine

JETZT ONLINE SPENDEN!

  • Kontakt
Portrait Susanne Funk
Susanne Funk
Leiterin Ehrenamt und Fundraising
030 666 33-1044
+49 172 172 2965180
030 666 33-11 42
030 666 33-1044 +49 172 172 2965180
030 666 33-11 42
030 666 33-11 42
s.funk@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
Residenzstr. 90
13409 Berlin

Spendenaktion: Herzlichen Dank an die MOZ 

Wir bedanken uns bei der Märkischen Oderzeitung (MOZ) für die große Unterstützung. Das Medienhaus ruft aktuell zu Spenden für Caritas international und für die Caritas in Brandenburg auf – unter dem Titel „Brandenburg hilft“.

Facebook caritas-brandenburg.de YouTube caritas-brandenburg.de x caritas-brandenburg.de Instagram caritas-brandenburg.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025