Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas in Brandenburg
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
    •  
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
    •  
Pressemitteilung

Caritas lädt zu Fachveranstaltung ein: Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen

Die Caritas lädt am Montag, den 17. März 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr zur Fachveranstaltung „Der krönende Abschluss“ in Frankfurt (Oder) ein.

Erschienen am:

12.03.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
0 30 66633-0
0 30 66633-1096
0 30 66633-0
0 30 66633-1096
0 30 66633-1096
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Veranstaltung findet im Mehrgenerationenhaus MIKADO, Franz-Mehring-Straße 20, in Frankfurt (Oder) statt. Medienvertreter:innen und Interessierte sind herzlich willkommen.

Bei der Veranstaltung geht es um die Familie als ersten und wichtigsten Bildungsort von Kindern. Gerade die frühe Kindheit ist Wegweiser für ihren späteren Bildungsweg. Daher wurde das Projekt "Netzwerk ElternChanceN Frankfurt (Oder) - mit niedrigschwelligen Angeboten Familien stärken im Sozialraum" ins Leben gerufen. Das Projekt unterstützt Familien mit Kindern in schwierigen Lebenslagen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Eltern beim Übergang ihrer Kinder von der Kita in die Grundschule zu begleiten. Solveig Kauczynski, die das Projekt koordiniert, erklärt: "Familien in besonderen Lebenslagen stehen oft vor großen Herausforderungen. Wir begleiten sie im Alltag, damit ihre Kinder die besten Bildungschancen erhalten."

Mit der Fachveranstaltung endet die erste Förderphase des Projekts. Seit November 2022 wird das Projekt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Bei der Fachveranstaltung werden die bisherigen Erfahrungen reflektiert, Erfolge vorgestellt und ein Ausblick auf die geplante zweite Förderphase bis 2028 gegeben.

Es gibt Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten und Projektbeteiligten. Interessierte Eltern können sich auch nach der Veranstaltung jederzeit an die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Caritas in Frankfurt (Oder) in der Leipziger Straße 39 wenden.

Programm

14:00 - 14:45 Uhr: Begrüßung und Einführung mit fachlichem Input von

  • Sigrid Rosenbusch, Caritasverband für das Erzbistum Berlin, Fachreferat Arbeit, Europa, Frauen und Gewaltschutz
  • Dr. Jan Lorenz Wilhelm, Prozessbegleiter des Projektes, Universität Potsdam, Institut für Umweltwissenschaften und Geographie, Humangeographie

14:45 - 15:45 Uhr: Werkstattgespräche
15:45 - 16:00 Uhr: Kreative Kaffeepause
16:00 - 16:30 Uhr: Präsentation ausgewählter Projektergebnisse
16:30 - 17:00 Uhr: Offenes Ende und Austausch

Kontakt
Solveig Kauczynski, s.kauczynski@caritas-brandenburg.de, Tel.: 0335-5654 141 oder 0176-57631648

  • Ansprechperson
Christina Kölpin
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stellvertreterin des Pressesprechers
030 6 66 33-10 24
0160 71 333 40
030 6 66 33-10 24 0160 71 333 40
c.koelpin@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
Facebook YouTube x Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025