Caritasdirektorin Ulrike Kostka sowie der Vorstand der Berliner Stadtmission Pfarrer Joachim Lenz werden die Gäste um 10:00 Uhr begrüßen. Der Berliner Staatssekretär für Arbeit und Soziales Alexander Fischer wird ein Grußwort sprechen. Ab 11:00 Uhr finden Führungen mit thematischen Schwerpunkten statt. Träger der Zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot sind der Caritasverband für das Erzbistum Berlin und die Berliner Stadtmission. Vorstellen werden sich auch die Caritas-Projekte MOBI.Berlin, die mobile Beratungsstelle für Zuwandernde aus Südosteuropa, MBE-Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und das Caritas-Arztmobil für Wohnungslose.
Die Zahl der Menschen in Wohnungsnotfällen steigt. Immer mehr Familien sind betroffen. Zuwanderung, Flucht, Mangel an Unterkünften und an bezahlbarem Wohnraum beeinflussen den Beratungsbedarf. Diesen neuen Anforderungen hat sich die Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot angepasst. Die "Levetzow", wie die Beratungsstelle seit mehr als 38 Jah-ren von den Ratsuchenden genannt wird, bietet heute eine breite Palette an sozialen Hilfen für Alleinstehende und Familien in Wohnungsnotfällen an. Die Beratung erfolgt in elf Sprachen, es gibt an fünf Wochentagen offene Sprechstunden, mobile und aufsuchende Arbeit und Krisenintervention. Ergänzt werden die Angebote der Zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot durch das Caritas-Arztmobil, das eine stadtweite medizinische Versorgung von Wohnungslosen anbietet, durch Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und die mobile Beratung für Zuwandernde aus Südosteuropa.
Weitere Informationen: Telefon: 030 - 39 04 474 0
Pressemitteilung
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot in Berlin stellt sich vor
Erschienen am:
01.09.2017
Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstr. 90
13409 Berlin
Residenzstr. 90
13409 Berlin
Beschreibung