Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas in Brandenburg
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
    •  
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
    •  
Pressemitteilung

Quartierbüro Fürstenwalde lädt zum Tag der Städtebauförderung

am 11. Mai um 15 Uhr lädt das Quartierbüro in der Trebuser Straße 60 alle Interessierten herzlich zu einem Hoffest ein. Anlass ist der Tag der Städtebauförderung, der bereits zum sechsten Mal in Folge stattfindet, um die Bedeutung kommunalen und bürgerschaft-lichen Engagements vor Ort aufzuzeigen. Der Eintritt ist frei.

Erschienen am:

03.05.2019

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Quartiersmanagement Fürstenwalde Nord stellt bei Kaffee, Kuchen und einem musikalischen Rahmenprogramm sich selbst sowie die vielfältigen Aktionen und Initiativen im Ort vor.

"Wir haben 2018 regelmäßige Angebote für Anwohner wie beispielsweise Anwohnertreffs, Feste, Sprechstunden oder Deutschkurse eingerichtet", so Katrin Kaiser, Quartiersmanagerin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. Das Ziel ist eine Vernetzung unterschiedlicher sozialer Akteure im Netzwerk Nord und dass sich Anwohnerinnen und Anwohner in die Gestaltung ihres Stadtteils einbringen können. "Auf dieser Arbeit wollen wir 2019 aufbauen", ergänzt Robert Meldt, der seit April 2019 als Projektkoordinator für das Quartiersmanagement tätig ist. "Wir möchten Anwohner dazu animieren, sich in Bürgerräten, als Quartierslotsen oder in thematischen Arbeitsgruppen für Ihren Stadtteil zu engagieren. Das Hoffest wollen wir dazu nutzen, wieder mit möglichst vielen Anwohnern ins Gespräch zu kommen", so Meldt weiter.

Auf dem Fest werden die Kinder- und Jugendtanztruppen des AWO-Mehrgenerationenhauses sowie die African Community auftreten. Weiterhin sind die Stadtverordneten eingeladen, angesichts der bevorstehenden Kommunalwahl über Ihre Ideen für Fürstenwalde Nord zu informieren und mit den Wählern ins Gespräch zu kommen. Viele weitere Vereine und Initiativen des Stadtteils werden sich an Infoständen präsentieren und das Quartiersmanagement wird Anregungen und Wünsche der Anwohner für den Stadtteil aufnehmen.

Einige Quartiere des Stadtteils Fürstenwalde Nord gehören zur Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden unter dem Namen "Soziale Stadt".

"Soziale Stadt" ist ein Städtebauförderprogramm, mit dem seit 1999 deutschlandweit strukturschwache Stadtteile gefördert werden, um die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen. Dabei geht es zum einen um städtebauliche Verbesserungen für das Wohnumfeld und zum anderen um ein soziales Anliegen, wobei die Anwohnerinnen und Anwohner aktiv in Gestaltungsprozesse im Stadtteil einbezogen werden sollen.

Weitere Informationen:
Robert Meldt
Telefon (03361) 73 94 856
E-Mail: r.meldt@caritas-brandenburg.de

  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

www.caritas-brandenburg.de

Facebook YouTube x Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025