Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
    •  
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
    •  
Pressemitteilung

Forum Abschiebungsbeobachtung Berlin-Brandenburg legt Tätigkeitsbericht vor

Das Forum Abschiebungsbeobachtung Berlin-Brandenburg (FABB) hat seinen dritten Tätigkeits-bericht vorgelegt. Er umfasst die Jahre 2018/2019 und informiert über die Arbeit und die Ergebnisse der Aktivitäten des FABB.

Erschienen am:

28.05.2021

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aufgabe der unabhängigen Abschiebungsbeobachtung ist es, "Rückführungen ille-gal aufhältiger Drittstaatsangehöriger" in den EU-Mitgliedsstaaten zu beobachten mit Blick auf die Regu-larien, entsprechend der Rückführungsrichtlinie 2008/115/EG und der Vereinbarung über die Arbeits-weise der Abschiebungsbeobachtung am BER, um dem FABB über die Beobachtungen zu berichten. Seit Jahresbeginn 2021 arbeiten zwei Abschiebungsbeobachterinnen am Flughafen BER.

Im Berichtszeitraum wurden 2 634 Menschen vom Flughafen Schönefeld überwiegend per Sammelchar-ter abgeschoben, die Hauptrückführungsziele waren die Republik Moldau und die Länder des Westbal-kans. Vom Flughafen Tegel wurden 1 397 Personen abgeschoben. Im Vergleich zu den Berichtsjahren 2016/2017 waren das 1 861 weniger Personen. Die Abschiebungsbeobachterin hat in den Berichtsjahren 40 der 53 Sammelabschiebungen und 226 Einzelmaßnahmen beobachtet und begleitet. In der Mehrzahl aller beobachteten Abschiebungen traten keine besonderen Vorkommnisse auf. Gleichwohl stellte das Forum fest, dass Rückführungsmaßnahmen insgesamt herausfordernder geworden sind. Insbesondere finden Dublin-III-Überstellungen häufig in angespannter Atmosphäre statt. Ihre Abschiebung in ein
anderes europäisches Land erlebten die Betroffenen oft als ausweglose Situation. Es kam wiederholt zu passiven oder aktiven Abwehrreaktionen von Seiten der Rückzuführenden. Reaktiv und vorbeugend
erfolgten mehr Durchsuchungen unter Entkleidung und Fesselungen. Familientrennungen bei Rück-führungen, Fragen von Verhältnismäßigkeit und Abwägungsentscheidungen bei Familientrennungen
im Rückführungsverfahren waren in der Arbeit des Forums ein wichtiges Thema.

Im Koalitionsvertrag der Berliner Regierung wurde eine Stärkung der Abschiebungsbeobachtung be-schlossen. Mit Unterstützung durch das Land Brandenburg konnte zum 1. Januar 2021 eine zusätzliche halbe Stelle geschaffen werden. Zum Jahresbeginn nahm Marie Gemarius de Kepper ihre Tätigkeit auf. Gemarius de Kepper ist seit einigen Jahren in den Bereichen Asyl und Migration tätig, zuletzt beim euro-päischen Dachverband "European Council on Refugees an Exiles" in Brüssel. Seit Anfang des Jahres 2014 werden an den Berliner Flughäfen Abschiebungen von ausreisepflichtigen Asylbewerbern bzw. Auslän-dern durch einen unabhängigen Beobachter begleitet. In dem Forum sind neben der Bundespolizei als Vollzugsbehörde, den am Abschiebungsverfahren beteiligten Behörden der Länder Berlin und Branden-burg auch beide großen Kirchen, die Wohlfahrtsverbände, der UNHCR sowie Amnesty International und Pro Asyl vertreten. Der Bericht kann im Internet unter www.caritas-brandenburg.de/abschiebungsbeobachtung abgerufen werden.

Weitere Informationen:
Prof. Barbara John
Telefon: 030 860 01 103
E-Mail: john@paritaet-berlin.de

  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@(BITTE ENTFERNEN)caritas-berlin.de
Facebook caritas-brandenburg.de YouTube caritas-brandenburg.de x caritas-brandenburg.de Instagram caritas-brandenburg.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025