Anti-Gewalttraining für Jugendliche
Wir wollen das Schulleben nachhaltig verändern, so dass Gewalt gar nicht erst entsteht. Wir arbeiten mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie weiteren Kooperationspartnern.
Wir wollen das Schulleben nachhaltig verändern, so dass Gewalt gar nicht erst entsteht. Wir arbeiten mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie weiteren Kooperationspartnern.
Schülerinnen und Schüler können sich vertrauensvoll an uns wenden, wenn sie Gewalt oder Anfeindungen
erfahren haben. Wir beraten sie, wie sie damit umgehen und sich Unterstützung einfordern können.
Wir bieten Weiterbildungen für Eltern und Lehrer zur Sensibilisierung im Hinblick auf Gewalt. Dabei
geht es um den Umgang der Kinder untereinander. Wir zeigen auf, wie ihre Gewalterfahrungen
thematisiert und konstruktive Lösungsansätze entwickelt werden können.
Ein neuer Ansatz im Umgang mit Konflikten und Gewaltprävention aus den USA ist der so genannte
"Do No Harm"-Ansatz (dt. "Richte keinen Schaden an"). Ursprünglich geht es dabei um die
konfliktsensible Durchführung von Hilfsaktivitäten, insbesondere in Krisengebieten. Wir bieten
Beratung und Trainings zu Frieden und Konfliktlösung im Sinne des "Do No Harm"-Ansatzes für
Eltern, Jugendliche und ganze Gemeinden an.
Anfahrt:
Bus: 403, 411, 412, 413, 430, 43, 434
Boxenstopp gibt es in Brandenburg seit dem Jahr 2000. Als Bundesmodellprojekt gestartet und seit
Beginn durch das Land Brandenburg gefördert, ist Boxenstopp zu einem nachgefragten Angebot für die Vermittlung von innovativen Methoden der Gewaltprävention und des Anti-Aggressivitäts-Trainings® / Coolnesstrainings® geworden.