Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Kitas
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Gewaltprävention
    • Berufshilfe für Jugendliche
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienzentren
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
        • BleibNet pro Quali Brandenburg
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Kitas
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Gewaltprävention
      • Berufshilfe für Jugendliche
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Quartiersmanagement
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Gewaltprävention
  • Anti-Gewalttraining für Jugendliche
Junge Frau in der Beratung
BOXENSTOPP Grenzen setzen

Anti-Gewalttraining für Jugendliche

Boxenstopp bietet ein spezielles Anti-Aggressivitätstraining an. Im Jahr 2000 als Bundesmodellprojekt gestartet, ist Boxenstopp inzwischen zu einem Markenzeichen für Anti-Gewalttraining geworden.

Wir wollen das Schulleben nachhaltig verändern, so dass Gewalt gar nicht erst entsteht. Wir arbeiten mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie weiteren Kooperationspartnern.

Jugendlicher sagt Stopp und zeigt die flache Hand

Beratung für Schülerinnen und Schüler 

Schülerinnen und Schüler können sich vertrauensvoll an uns wenden, wenn sie Gewalt oder Anfeindungen
erfahren haben. Wir beraten sie, wie sie damit umgehen und sich Unterstützung einfordern können.

Weiterbildung für Lehrerinnen, Lehrer und Eltern

Wir bieten Weiterbildungen für Eltern und Lehrer zur Sensibilisierung im Hinblick auf Gewalt. Dabei
geht es um den Umgang der Kinder untereinander. Wir zeigen auf, wie ihre Gewalterfahrungen
thematisiert und konstruktive Lösungsansätze entwickelt werden können.

Innovativer Ansatz zur Gewaltprävention an Schulen

Ein neuer Ansatz im Umgang mit Konflikten und Gewaltprävention aus den USA ist der so genannte
"Do No Harm"-Ansatz (dt. "Richte keinen Schaden an"). Ursprünglich geht es dabei um die
konfliktsensible Durchführung von Hilfsaktivitäten, insbesondere in Krisengebieten. Wir bieten
Beratung und Trainings zu Frieden und Konfliktlösung im Sinne des "Do No Harm"-Ansatzes für
Eltern, Jugendliche und ganze Gemeinden an.


  • Kontakt
Doris Anusi
Projektleitung
03361 7708-0
03361 7708-0
d.anusi@caritas-brandenburg.de
Mehr Informationen

Anfahrt:
Bus: 403, 411, 412, 413, 430, 43, 434

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Projekt „Boxenstopp“
Eisenbahnstraße 16
15517 Fürstenwalde/Spree

Download

PDF | 133,5 KB

Flyer Anti-Gewalt-Training für Jugendliche in Brandenburg

Stand: 11/2021

Erfahrung seit mehr als 20 Jahren 

Boxenstopp gibt es in Brandenburg seit dem Jahr 2000. Als Bundesmodellprojekt gestartet und seit
Beginn durch das Land Brandenburg gefördert, ist Boxenstopp zu einem nachgefragten Angebot für die Vermittlung von innovativen Methoden der Gewaltprävention und des Anti-Aggressivitäts-Trainings® / Coolnesstrainings® geworden.


Gefördert durch

Wappen Landkreis Oder-Spree

Logo Ministerium für Soziales in Brandenburg

Stadt Fürstenwalde

 

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © caritas 2023