Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas in Brandenburg
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Landschaft Brandenburg

Freiwilligenzentrum Fürstenwalde

Das Freiwilligenzentrum ist Ansprechpartner rund um freiwilliges Engagement in Fürstenwalde und Umgebung. Es berät und vermittelt Bürger, die freiwillig tätig sein möchten, sowie Institutionen, Organisationen und Vereine, die Freiwillige in ihren Diensten einsetzen möchten oder dies bereits tun. Dies erfolgt trägerneutral, als Dienstleistung für alle gemeinnützigen Träger.

Wir arbeiten darüber hinaus mit anderen Trägern in Fürstenwalde sowie den Verwaltungen der Stadt Fürstenwalde und des Landkreises Oder-Spree an einer ständigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement als ein Grundpfeiler eines funktionierenden Gemeinwesens.

Beratung von Bürgern

Wenn Sie sich ehrenamtlich oder freiwillig engagieren möchten, unterstützt Sie das Freiwilligenzentrum bei der Suche nach einer passenden Einsatzstelle. Dazu können Sie uns zu den genannten Sprechzeiten aufsuchen oder über die nebenstehenden Kontaktmöglichkeiten einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren.

Wir sind auch für Sie da, wenn Sie bereits ehrenamtlich oder freiwillig tätig sind. Dazu organisieren wir Fortbildungen und bieten Ihnen gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt Fürstenwalde die Möglichkeit eines Austausches mit anderen Freiwilligen im Rahmen eines "Ehrenamtsstammtisches". Hier können Sie sich den Flyer zum Ehrenamtsstammtisch  (PDF) herunterladen.

Einsatzbereiche für freiwilliges oder ehrenamtliches Engagement

Soziales

Im sozialen Bereich engagieren sich Freiwillige z. B. in Seniorenheimen und Krankenhäusern, in Einrichtungen für behinderte Menschen und Kindergärten oder in der Flüchtlingshilfe. Sie unterstützen die Einrichtungen, indem sie zusätzliche Freizeitmöglichkeiten anbieten oder einzelne Personen besuchen, um mit ihnen Spaziergänge zu machen, ihnen aus der Zeitung vorzulesen oder indem sie eine Patenschaft für einen Flüchtling übernehmen.

Kultur

Hier helfen Freiwillige Museen bei der Bestandspflege von Sammlungen oder unterstützen sie bzw. Kulturvereine bei Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Lesepatenschaft in der Bibliothek ist ebenfalls eine Option. Auch andere Einrichtungen würden ihr kulturelles Angebot gern durch freiwillige Helfer erweitern.

Natur

Durch Engagement bei Umwelt- und Naturorganisationen können Freiwillige zum Schutz unseres Lebensraums beitragen. Ihren "grünen Daumen" können sie bei der Pflege von Vorgärten und anderen Grünanlagen beweisen.

Kinder und Jugend

Kinder brauchen Erwachsene, die mit ihnen spielen, basteln und die Welt erklären. Jugendliche benötigen Unterstützung, weil sie oft noch auf der Suche sind. Freiwillige können Eltern-Kind-Zentren unterstützen, Wunschoma oder Wunschopa werden oder Bildungspatenschaften für Jugendliche übernehmen, die es nicht so leicht in der Schule haben.

Spontan

Für Personen, die kein kontinuierliches Engagement suchen, sondern lieber gern "hin und wieder" ihre Hilfe anbieten möchten, führt das Freiwilligenzentrum eine entsprechende Liste. Viele Einrichtungen benötigen spontane Helfer bei Ausflügen, feierlichen Anlässen oder besonderen Aktionen.

Fachberatung von Einrichtungen, die Freiwillige einsetzen

Sie möchten in ihrer Einrichtung Einsatzstellen für Freiwillige oder Ehrenamtliche schaffen oder arbeiten bereits mit freiwilligen Helfern zusammen? Dann können Sie sich mit ihren Fragen rund um das Thema "Ehrenamt" oder bei Besetzungswünschen an uns wenden.

Wenn Sie uns eine neue Einsatzstelle melden möchten, für die sie geeignete Freiwillige suchen, können Sie sich hier ein Formular für das "Stellenprofil" (PDF) herunterladen, mit dem Sie uns alle Informationen mitteilen können, die wir für eine "passgenaue" Vermittlung von Interessenten benötigen oder wissen sollten. Senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an c.ehrmueller@caritas-brandenburg.de oder per Post an 
Freiwilligenzentrum
Eisenbahnstr. 16
15517 Fürstenwalde.

Projekte

Sie haben eine Projektidee und wissen nicht, wie Sie sie umsetzen können? Vielleicht können wir Sie unterstützen! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Wir führen aber auch Projekte mit verschiedenen Partnern durch, die freiwilliges, ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement beinhalten oder fördern. Dazu gehören u.a.

  • Die jährliche "Ehrenamtsbörse" der Stadt Fürstenwalde - gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt Fürstenwalde und dem Lokalen Bündnis für Familie Fürstenwalde.
  • "Lokale Aktionstage" mit gemeinnützigen Trägern und regionalen Unternehmen.
  • Das "Ehrenamtsfest" gemeinsam mit der Stadtverwaltung, der Stadt Fürstenwalde und dem Mehrgenerationenhaus der AWO zur Verbesserung der Ehrenamtskultur und zur öffentlichen Anerkennung der geleisteten Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer.
  • Das Flüchtlingspatenprojekt, das ein monatliches Treffen von Flüchtlingspaten zum Erfahrungsaustausch und Informationsweitergabe beinhaltet und die Paten in ihrem Tun unterstützt.
  • Ein jährliches Stadtteilfest im Ziolkowski-Ring in Fürstenwalde Nord, unterstützt von der Wohnungswirtschaft und dem Jugendclub Nord als städtische Einrichtung.

Gefördert durch den Landkreis Oder-Spree und die Stadt Fürstenwalde.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook YouTube x Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025