Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Integrationsmanagement in Fürstenwalde
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Angebote für Familien mit Kindern mit Down-Syndrom
    • Digitallabor für Mädchen und Frauen
    • Elternbegleitung
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Familienzentren
    • Gewaltprävention
    • Kitas
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Presse
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
      • Integrationsmanagement in Fürstenwalde
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Angebote für Familien mit Kindern mit Down-Syndrom
      • Digitallabor für Mädchen und Frauen
      • Elternbegleitung
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
      • Gewaltprävention
      • Kitas
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Suchtberatung für Kinder und Jugendliche
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
  • Unsere Caritas
    • Kampagnen
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Kinder, Jugendliche, Familien
  • Digitallabor für Mädchen und Frauen
DigiLab in Bad Saarow
Schülerinnen für digitale Themen und Technologien begeistern
DigiLab in Bad Saarow
Workshops Innovative Lernansätze

Digitallabor für Mädchen und Frauen

Das „DigiLab“ ist ein Projekt in Bad Saarow, um Schüler*innen für digitale Themen und Technologien zu begeistern. Zwei pädagogische Fachkräfte bieten kostenlose Workshops an, die Schulen, Jugendgruppen oder Einrichtungen ganztägig buchen können. Nehmen Sie Kontakt auf!

Über das "DigiLab" für Mädchen und Frauen

Was ist das Ziel des „DigiLab“ für Mädchen und Frauen?

Digitale Medien sind ständig präsent, sowohl im Alltag von Erwachsenen als auch von Kindern und Jugendlichen. Das Projekt möchte Schülerinnen in den Workshops die Möglichkeit geben, Neues auszuprobieren und sie dabei medienpädagogisch begleiten. Dadurch entwickeln junge Menschen Neugier, um zum Beispiel später einen technischen Beruf zu ergreifen oder den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. Für ihren Schulalltag nehmen sie aus den Workshops neue Kompetenz und innovative Lernansätze mit. 

Wer kann beim „DigiLab“ mitmachen?

  • Schülerinnen der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Alter von 12 bis 26 Jahren
  • Schülerinnen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
  • Interessierte Schulklassen, bestehend aus Mädchen und Jungen. Wir organisieren gerne die Betreuung und Workshopdurchführung für je eine Mädchen- und eine Jungengruppe.

Was bringt das „DigiLab“?

Durch das Ziel, Mädchen für digitale Themen und Technologien zu begeistern, wird dazu beigetragen, den sogenannten "Digital Gender Gap" zu verringern. "Digital Gender Gap" meint, dass Mädchen in ihrem Zugang zu Technologien und technischer Ausstattung benachteiligt sind. Das Projekt "DigiLab" ermöglicht genau diese Zugänge und Erfahrungsspielräume. Es trägt deshalb zur Geschlechtergerechtigkeit im Brandenburger Bildungsbereich bei. Mädchen lernen darüber hinaus einen sicheren Umgang mit Social Media, sodass Cyber-Mobbing präventiv entgegengewirkt wird.

Was wird im „DigiLab“ gemacht?

Schulen und Einrichtungen können ganztägige, kostenlose Workshops buchen. Die Workshops lassen sich für die Altersgruppe 12 bis 26 Jahre sowie für Mädchen und Jungen individuell anpassen.

Genutzt werden dafür verschiedene Geräte wie VR-Brille, Greenscreen-Wand mit Webcam, digitale Küchenmaschine "Thermomix", SMART Board, iPad, Laptops, Nintendo Switch mit Ring Fit.

Haben Sie Fragen?

Wir beantworten gerne unverbindlich Ihre Fragen und freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren!

  • Kontakte
  • Adresse
Marika Klawon
0176 459 621 79
0176 459 621 79
m.klawon@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brandenburg.de
Juliana Kluge
0176 11 84 81 82
0176 11 84 81 82
j.kluge@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brandenburg.de
Projekt "Digitallabor für Mädchen und Frauen"
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Karl-Marx-Damm 59
15526 Bad Saarow

Workshop-Themen im Digitallabor

  • Social Media
  • Berufe erkunden
  • MINT
  • Nachhaltigkeit
  • Gesundheit
Social Media

vier Mädchen schauen in ein Tablet

TikTok, Instagram, WhatsApp und Co.  - Traumjob Influencerin? Was bedeutet es eigentlich genau, beruflich als Influencerin zu arbeiten? Welche Vor- und Nachteile hat der als glamourös geltende Traumberuf?

Berufe erkunden

Mädchen im DigiLab mit VR-Brille

Mithilfe von Virtual-Reality-Technologie, also sogenannten VR-Brillen, Berufe hautnah erleben - zum Beispiel Berufe wie Koch oder Köchin, Fotograf oder Fotografin, etc.  

MINT

Programmieren lernen für Mädchen in Bad Saarow

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Auch hier wird die Welt der Zahlen, Fakten, Messgrößen und Co. mit der VR-Brille spielerisch erkundet. Auch wie man schnell und einfach ein Computerspiel programmiert wird vermittelt. 

Nachhaltigkeit

DigiLab für Mädchen Thinktank Umweltschutz

Thinktank Umweltschutz: Kreative Ideen entwickeln, die zum Schutz des Planeten beitragen. Praktische Experimente stärken das Bewusstsein für erneuerbare Energien und inspirieren zu nachhaltigerem Denken. 

Gesundheit

Mit VR-Brille ins Innere des Körpers

Gesunde Ernährung und Fitness: Wir reisen mit der VR-Brille in das Innere des Körpers und sehen uns die Anatomie des Menschen an. Was passiert mit dem Stoffwechsel genau, wenn man sich "ausgewogen" ernährt? Wie lässt sich gesunde Ernährung mit technologischen Mitteln wie einer digitalen Küchenmaschine leichter in den Alltag einbauen?

 

Gefördert durch

Logo Glücksspirale von Lotto

Logo Telekom Stiftung

Facebook caritas-brandenburg.de YouTube caritas-brandenburg.de x caritas-brandenburg.de Instagram caritas-brandenburg.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen aus dem Land Brandenburg

Zeit spenden

  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligenzentren

Geld spenden

  • Spenden für die Caritas im Erzbistum Berlin
  • Spenden für die Caritas der Diözese Görlitz

Caritasverbände

  • www.caritas-berlin.de
  • www.caritas-goerlitz.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brandenburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brandenburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025