Springe zum Hauptinhalt
Caritas in Brandenburg
  • Startseite
    Close
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Jugendliche Zuwanderer
    • Erwachsene Zuwanderer
    • Interkulturelle Begegnung
    • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
    • Kitas
    • Erziehungs- und Familienberatung
    • Gewaltprävention
    • Berufshilfe für Jugendliche
    • Offene Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Familienzentren
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Suchtberatung für Erwachsene
    • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Tagungs- und Gästehaus
    • Quartiersmanagement
    Close
  • Spenden & Helfen
    Close
  • Caritasverbände
  • Presse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
    •  
  • Caritas vor Ort
  • Beratung & Hilfe
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • CARIsatt - Läden
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Jugendliche Zuwanderer
      • Erwachsene Zuwanderer
        • BleibNet pro Quali Brandenburg
      • Interkulturelle Begegnung
      • Abschiebungsbeobachtung
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien
      • Kitas
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Gewaltprävention
      • Berufshilfe für Jugendliche
      • Offene Jugendarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Familienzentren
        • Familienzentrum Cottbus
        • Familienzentrum Michendorf
    • Krankenhäuser
    • Pflege und Wohnen für Senioren
    • Psychisch erkrankte Menschen
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Selbsthilfe
    • Straffälligenhilfe
    • Stromspar-Check
    • Sucht
      • Suchtberatung für Erwachsene
      • Suchtprävention und -beratung für Jugendliche
    • Wohnungsnot
    • Tagungs- und Gästehaus
    • Quartiersmanagement
  • Spenden & Helfen
  • Caritasverbände
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Google +
Aktuell Kita-Aktionstage

Kitas in Brandenburg fordern längere Betreuungszeit

Für längere Kita-Betreuungszeiten in Brandenburg setzt sich derzeit ein Bündnis aus Trägern und Wohlfahrtsverbänden ein. Der Caritasverband unterstützt diese Initiative, die von der Fröbel-Gruppe ausging. Für die Kitaträger im Land Brandenburg ist eine Schmerzgrenze erreicht.

Unter dem Motto "Unser Recht auf gute Bildung und Betreuung" fordert das Bündnis die Brandenburger Politik auf, sich an der Finanzierung der benötigten Betreuungszeiten von bis zu 10 Stunden zu beteiligen. Als Signal an die Politik öffneten die Kitas der beteiligten Träger am 25. Mai 2018 nur für 7,5 Stunden.

Kita Aktionstage 2018

Das Brandenburgische Kita-Gesetz unterscheidet pauschal nur zwischen den Betreuungszeiten bis zu 6 Stunden (Mindestbetreuungszeit) und mehr als sechs Stunden (verlängerte Betreuungszeit) täglich. Für unter dreijährige Kinder, die mehr als 6 Stunden täglich betreut werden, ist ein Verhältnis Fachkraft/ Kind von 1:5 und für über Dreijährige von 1:11,5 vorgesehen. Die gesetzliche Finanzierung deckt mit diesem Personalschlüssel jedoch nur eine Betreuungszeit von 7,5 Stunden pro Tag ab. Tatsächlich benötigen viele Eltern aufgrund von Berufstätigkeit und langen Fahrtwegen Betreuungszeiten von bis zu 10 Stunden oder auch mehr. Das vorhandene Kitapersonal muss den Bedarf der Betreuung abdecken, dadurch verschlechtert sich das Betreuungsverhältnis über den Gesamtzeitraum. Die fehlende Anerkennung des wachsenden Bedarfes an langen Betreuungszeiten setzt in der Praxis Familien, Kinder und Erzieherinnen bzw. Erzieher gleichermaßen unter Druck.  Die  dringend  notwendige  Anpassung  des  Kita-Gesetztes ist  sowohl eine Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf  als auch für die Attraktivität des Arbeitsplatzes Kita - beides sind erklärte Ziele der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik.

Im Vorfeld der Kita-Aktionstage 2018 wurde von der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege - Spitzenverbände im Land Brandenburg eine repräsentative Erhebung zum Thema der Betreuungsumfänge in brandenburgischen Kindertagesstätten durchgeführt. An der Online-Befragung haben sich insgesamt 630 Einrichtungen beteiligt, von denen 430 Einrichtungen ausgewertet werden konnten. Die Befragung ergab, dass bei knapp 96 % der befragten Einrichtungen die geleisteten Betreuungsstunden nicht vollständig finanziert werden. Hier finden Sie ausgewählte Ergebnisse der Erhebung.

Hinweis:

Am 30. Mai 2018 von 8:00 - 11:00 ruft das Bündnis zur Demo auf. Eltern, Erzieherinnen, Erzieher und Kinder ziehen vor den Potsdamer Landtag und begleiten laut und bunt die 3. Lesung zum Kitagesetz. 

Weitere Informationen: www.froebel-gruppe.de/kitagesetz



  • Kontakt
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 666 33-0
030 666 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019